25.03.2024
Statue vom ans Kreuz genagelten, sterbenden Jesus

Fragen und Antworten zur Karwoche

Bonn – Bevor Osterlämmer gebacken und Ostereier gesucht werden, verstummen Orgel und Glocken und die Lichter in den Kirchen verlöschen. Mit Palmsonntag beginnen die Christen die Karwoche und begehen s

26.09.2023
Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker

Drei Bistümer warten auf neue Bischöfe

Das Dementi folgte umgehend. Vor knapp zwei Wochen hatte das „Westfalenblatt“ geschrieben, die Liste mit Namen dreier Kandidaten zur Wahl des Paderborner Erzbischofs liege dort vor. Dem sei nicht so,

26.09.2023
Bischof Michael Gerber

Neuer Bischofskonferenz-Vize will "vermitteln und verbinden"

Gerber (53) ist seit März 2019 Bischof des Bistums Fulda. Vor Journalisten dankte er seinen „Mitbrüdern“ dafür, dass sie ihm als jüngsten Diözesanbischof eines Bistums in Deutschland das Vertrauen aus

21.09.2023
Orgel von St. Michael München

Vielfalt wird beim Münchner Orgelherbst großgeschrieben

In den letzten 15 Jahren hat sich der Münchner Orgelherbst bei Weitem nicht nur in München einen Namen gemacht. Das merkt Michaelsorganist Peter Kofler vor allem an den Anfragen internationaler Künstl

20.09.2023
Manuel Rettner

„Wählen ist hohes Gut in der Demokratie“

Diese Fragen hat Manuel Rettner, Diözesanvorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung in Würzburg, in diesem Jahr mit ausgewählt. In mehreren Workshops hat das Gremium bestehend aus Expertinnen un

01.11.2023

Erste Schritte zu einer synodalen Kirche

Rom – „Ein grandioses weltkirchliches Ereignis: Um die 400 Menschen aus ganz unterschiedlichen kulturellen und kirchlichen Kontexten versammeln sich um den Papst und fragen, wie wir im 21. Jahrhundert

28.06.2023

Erwachsenenbildung als Schlüssel zur Integration

München – Wo steuert die Erwachsenenbildung mit den Bedürfnissen und Zwängen der Integration hin? – Dieser Zukunftsfrage widmete sich der Direktor der Katholischen Akademie, Achim Budde, einen Abend l

20.06.2023
Ein Roboter überragt einen Mann im Anzug, der neben dem Roboter am Laptop sitzt

KI muss dem Menschen dienen

Michael Wagner, Diözesanpräses und Landespräses der KAB, beobachtet aktuelle Entwicklungen in Arbeitswelt und Gesellschaft. Dazu veröffentlicht er alle zwei Wochen den Videoimpuls „KABumm“, zu sehen a

19.06.2023
Symbolbild mit dem Logo von ChatGPT, das aus einem von einem Mann gehaltenen Smartphone entspringt

Künstliche Intelligenz zu kirchlichen Themen

Chatbots („Gesprächsroboter“) sind Computerprogramme, die online von jedem – auch in deutscher Sprache – genutzt werden können: einerseits mit ChatGPT, einem Chatbot, der unter https://chatopenai.de z

05.09.2023
Ein Bub und ein Mädchen lesen gemeinsam ein Kinderbuch, der Bub deutet auf eine ihm wichtige Stelle.

Büchereien fit für die Zukunft

mk online: Frau Eiling-Hütig, seit gut einem Jahr sind Sie Vorsitzende des Bayerischen Bibliotheksverbandes. Welche Erfahrungen haben Sie bisher in diesem Amt gemacht? Dr. Ute Eiling-Hütig: Ich bin be