20.10.2021
Hände halten Smartphone über offenem Buch

"Click To Pray"-Gebetsapp zur Weltsynode überarbeitet

Vatikanstadt – Zur Weltsynode hat die Stiftung "Weltweites Gebetsnetzwerk des Papstes" ihre offizielle Gebets-App überarbeitet. "Click to Pray 2.0" (mit einem Klick zum Gebet) lädt die Menschen weltwe

26.08.2021
Frau und Mann in OP-Kleidung bei einer Operation

Kopf-Operationen veränderten religiöse Gefühle

Berlin - Der weitaus größte Teil der Menschheit empfindet sich als religiös oder spirituell. Doch die Frage, ob es für diese Gefühle eine biologische Basis im menschlichen Körper gibt - ein Gottes-Gen

24.08.2021
Hände gehoben zum Gebet

Gott hat viele Namen

Der biblische Gott ist der Gott Israels, der sich in der Ge schichte dieses Volkes in seinem Namen und damit sich selbst vorgestellt und geoffenbart hat: „Ehjeh ascher ehjeh“ – „Ich werde dasein, als

13.08.2021
Christof Langer

"Gott ist das Gute in unserem Sein"

Der Glaube spielt in seinem Leben immer schon eine wichtige Rolle. Inspiriert von der Befreiungstheologie in Lateinamerika wünscht sich Christof Langer, der neue theologische Referent im Bildungswerk

12.08.2021
Blick über die Schulter von Alois Bierl, der "Jesu nachfolgen" liest.

Jesus nachfolgen

Am 21. September jährt sich der Todestag von Henri Nouwen bereits zum 25. Mal – dennoch sind viele seiner Bücher nach wie vor lieferbar, der zu Lebzeiten sehr bekannte und vielgelesene Autor spirituel

11.08.2021
Priester hält die Hände über Kelch.

Münchner Pfarrer: Keine Probleme bei Messfeiern im alten Ritus

Rom/München – Mit seinem jüngsten Motu Proprio „Traditionis custodis“ (Hüter der Tradition) hat sich Papst Franziskus jüngst zu Messfeiern im alten Ritus geäußert. Laut diesem Erlass ist der ordentlic

23.06.2021
Priester vor Gemeinde

In der Nachfolge Jesu

Am Samstag, 26. Juni, werden wir im Münchner Liebfrauendom die Weihe von fünf Diakonen unseres Erzbistums zu Priestern feiern dürfen, in der unser Erzbischof Kardinal Reinhard Marx den Weihekandidaten

18.06.2021
Darstellung des heiligen Rasso in der Pfarrkirche St. Jakob in Dachau

Der Heilige (von) Grafrath

Rasso hodie, olim Ratho, Boijs Graf Rath“ (Rasso heute, einst Ratho, für die Baiern Graf Rath) – mit diesen drei Namen leitet der Jesuit und Historiker Matthäus Rader im ersten Band seiner 1615 erschi

11.06.2021
Die Heilige Munditia in Sankt Peter in München.

Katakombenheilige sind ein Kultur- und Glaubenszeugnis

Manche zucken zusammen und suchen schnell das Weite, andere bleiben in den Kirchen lange davor stehen und können den Blick kaum von ihnen abwenden. Die sorgsam in Gaze oder Tüll gehüllten Gebeine, rei

11.06.2021
Beine eines Fußballspielers mit Ball

Die Schutzpatrone der 24 EM-Teilnehmer

Belgien Nationalpatron von Flamen und Wallonen ist Josef von Nazareth, der Ziehvater Jesu; eine kernige Nummer 6, die auch eigenwillige Spielvorgaben umsetzt und das Handwerk versteht. Eher defensiv a