03.08.2023
Kreuz auf Lexikon-Eintrag "Missbrauch"

In Pfarreien melden sich weitere Betroffene von Missbrauch

Nach einem gezielten Aufruf der Erzdiözese München und Freising Mitte Juli in zwei oberbayerischen Pfarrgemeinden haben sich weitere von Missbrauch durch Priester betroffene Personen gemeldet. Dies te

31.07.2023
Krypta einer Kirche in Landshut

Ein Raum, der atmet

Landshut 1475: Herzog Georg der Reiche feiert eine Prachthochzeit, von der ganz Europa spricht. Sie kann sich mit königlichen Eheschließungen im 20. und 21. Jahrhundert locker vergleichen. Zehntausend

31.07.2023
Pfarrer Daniel Lerch (links) und Hausverwalter Stephan Thalhammer vor dem Spendentisch

Große Baumaßnahme in Münchner Peterskirche

München – Die Kirche auf unbestimmte Zeit zusperren oder die Baumaßnahme zügig angehen – das waren die beiden Alternativen, wobei, wie Pfarrer Daniel Lerch versichert, die erste Variante niemals eine

27.07.2023
Frau auf Traktor füttert Kühe

Dorfhelferin als Retterin in der Not

Wenn auf einem Bauernhof krankheitsbedingt mal jemand ausfällt, sind sie da: die Rede ist von Dorfhelferinnen. Kerstin Trautmannsberger ist staatlich geprüfte Dorfhelferin. Bei den Katholischen Dorfhe

26.07.2023
Stellen bei der Pressekonferenz den Jahresabschluss 2022  und den Haushalt 2023 vor (von rechts): Finanzdirektor Markus Reif, Amtschefin Stephanie Herrmann und Generalvikar Christoph Klingan.

Unverhoffter Überschuss für Erzdiözese

München – Welch frohe Kunde: Entgegen allen Erwartungen endete für die Erzdiözese das Haushaltsjahr 2022 mit einem Überschuss von 128,5 Millionen Euro, wie aus dem in München veröffentlichten Jahresab

24.07.2023
Glocke unt darunter viele Holzbalken

Das "Glockenwunder" von Beuerberg

Beuerberg – Dass es ein Wunder war, sagte zunächst nicht ich als Pfarradministrator, dem berufsbedingt solche Aussagen ja naheliegen. „Es war ein Wunder“, so urteilte der sachkundige Glockengießer Rud

24.07.2023
Ein sarg und viele Blumengestecke die da liegen

Ein Bayer als griechischer König

"Was sterblich ist an ihnen, hinterließen hier Bayerns erlauchte Fürsten.“ Diese Inschrift hatte Kurfürst Max Emmanuel über dem Eingang der diesmal gesuchten Krypta anbringen lassen. Seine Mutter, die

21.07.2023
Zwei Männer auf einer Parkbank

Weihbischof Haßlberger: "Jemanden zum Glauben bringen kann man nicht"

Nun ist es also geschafft: Weihbischof Bernhard Haßlberger ist nach 46 Jahren als Priester und nach 29 Jahren als Bischof im Ruhestand angekommen. Das ist gar kein so leichter Schritt, wie man viellei

20.07.2023
Person schaut in Landschaft mit See und Bergen

Pilgern auf uralten Spuren

"Wir haben bis Mitte der neunziger Jahre überhaupt nichts vom Jakobsweg gewusst – aber wir sind immer gerne wandern gegangen!“, sagt Monika Hanna und lächelt. Ihre Schwester brachte ihr dann ein Heft

19.07.2023

Michaelspreis in München verliehen

München - „Michaelspreis“ – so heißt die Auszeichnung, die der Sankt Michaelsbund jetzt im Münchner Hansahaus vergeben hat. Damit ehrt das Medienhaus ehrenamtliches Engagement in den Büchereien: immer