09.09.2022

Ein Freiwilligendienst in der Münchner Bahnhofsmission

Am 1. September haben in Bayern nicht nur die Ausbildungen begonnen, sondern für viele junge Menschen startete außerdem ein Freiwilligendienst. Unter ihnen auch Charlotte: „Ich wollte eine Arbeit mit

21.10.2022

Der Sozialminister des Erzbistums

Kommissarisch war Richard Stefke bereits seit Herbst 2021 für das Ressort "Caritas und Beratung" zuständig, seit Juli dieses Jahres leitet er es auch offiziell. Ein herausfordernder Job, denn der sozi

22.07.2022

Ukrainische Flüchtlinge arbeiten mit am Info-Point

Statt 2000 Menschen kommen jetzt nur noch gut 100 Geflüchtete täglich in München an. Am Info-Point bekommen sie erste Informationen, wie es weitergeht. Denn sie müssen registriert und nach einem Quote

10.06.2022

Malteser Fördermitglieder gesucht

Das können sie aber nur, wenn das dazu notwendige Material ausreichend vorhanden und einsatzbereit ist. Dafür braucht es vor allem eine stabile finanzielle Basis. Bei den Maltesern sind es vor allem d

29.05.2020

Virtuelle Geburtsvorbereitung

Schwangerschaft, Kinderkriegen und ein kleines Baby zuhause haben – was nach Glück und Erfüllung klingt, ist aber auch Anstrengung und Verantwortung. Eltern haben in dieser Phase unendlich viele Frage

03.07.2020

Besondere Hilfe in besonderen Zeiten

Wer sich noch an die strengen Ausgangsbeschränkungen im März und April erinnert, auf den wirken die aktuellen Coronabeschränkungen geradezu entspannt. Man kann sich genüsslich im Freien wieder auf ein

09.10.2020
Dank Wiesnausfall trotz Corona möglich: WiB-Treffen auf der Theresienwiese.

Wege in den Beruf

An die ersten Ausbildungs- und Studienjahre erinnert sich bestimmt jeder: Das erstes eigene Geld, der erste Tag in der Berufsschule oder Uni und vielleicht die erste eigene Wohnung. Alles ist neu und

06.11.2020
Beratungsgespräch bei der AEH (Symbolbild).

Hingehen, wo es brennt

Wie schön wäre es manchmal einfach noch einmal Kind zu sein – ohne Sorgen, ohne Verantwortung und mit viel Freizeit. So sehen viele vielleicht ihre Kindheit rückblickend. Vor allem, wenn sie diese ner

05.03.2021
Durchnschittlich jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner umgebracht.

Was kommt nach dem Frauenhaus?

Ein Projekt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird, unterstützt Frauen bei der Wohnungssuche und betreut sie weiter auf dem Weg in ein gewaltfreies Lebe

19.03.2021
Vor allem junge Frauen erkranken an unterschiedlichen Essstörungen.

Endlich wieder normal essen!

Ein Sprichwort sagt: Essen hält Leib und Seele zusammen. In vielen Kulturen ist das Essen wichtiger Bestandteil von Feiern und Festen. Essen ist Emotion. Für essgestörte Menschen ist Essen – oder auch