26.07.2021
Kreuz und Davidstern werden auf Papier auf einer grünen Wiese gehalten.

Weihbischof: Judentum hat Deutschland geprägt

München - Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg würdigt die Bedeutung von 1.700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland. „Über so viele Jahrhunderte hat das Judentum unsere Kultur und Gesellschaft wesent

21.07.2021
Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser: Ein unterspültes Haus mit beschädigtem Auto sind umgeben von Schutt.

Marx: Das Erzbistum steht an der Seite der Betroffenen

München - Die Erzdiözese München und Freising unterstützt die Opfer der Hochwasser-Katastrophe auf dem Gebiet des Erzbistums sowie in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Ordinariatskonferenz

30.07.2021
Ein Fuß im Wanderchuh und ein Kreuz im Hintergund. Jugendkorbinian findet in diesem Jahr trotz Corona statt - verteilt im ganzen Erzbistum.Jugendkorbinian findet in diesem Jahr trot Jugendkorbinian findet in diesem Jahr trotz Corona statt - verteilt im ga

Jugendkorbinian 2021 findet dezentral statt

Freising – Jugendkorbinian, die traditionelle Jugendwallfahrt des Erzbistums München und Freising, findet in diesem Jahr am 13. November unter dem Motto „AUFMACHEN“ mit einem neuen, dezentralen Konzep

09.03.2021
Studierende

Ehemaliges Kloster wird Studierendenwohnheim

München/Rosenheim – Im ehemaligen Kapuzinerkloster Sankt Sebastian in Rosenheim sollen bald Studentinnen und Studenten ein neues Zuhause finden. Wie die Erzdiözese München und Freising am Dienstag mit

13.05.2020
Lesevirus trotzt Coronavirus: Elvira Herfurtner freut sich, dass sie die Bücherei in Kirchheim wieder aufsperren darf und schützt sich mit Plexiglas vor Tröpfcheninfektionen.

Gute Nachricht für ausgehungerte Leser

Kirchheim b. München - Elvira Herfurtner putzt noch einmal die Schutzscheiben, die vor der Buchausgabe montiert sind. Die über Eck gebauten, jeweils einen Quadratmeter großen Teile aus Plexiglas schüt

22.06.2020
Junge Leute im Gespräch

Katholische Erwachsenenbildung startetet durch

Dachau – Immer mehr Lockerungen ermöglichen gerade wieder Stück für Stück eine Rückkehr zum Alltag. Auch in der katholischen Erwachsenenbildung. Hier sind seit Anfang Juni wieder Präsenzveranstaltunge

21.06.2020
Pilgerzug nach Scheyern

„Ein Tag, an dem man anders lebt“

Seit 25 Jahren unternehmen Peter Burghardt, Diakon und Diözesanrichter im Erzbistum München und Freising, und seine Frau Renate jedes Jahr im Mai eine Fußwallfahrt von ihrem Wohnort Freising-Neustift

29.04.2020
Weiße Fahnen vor dem Münchner Rathaus.

14 weiße Fahnen am Münchner Rathaus

München – Vom 30. April bis zum 8. Mai 2020 werden vor dem Rathaus am Marienplatz 14 weiße Fahnen mit der Aufschrift „Tag der Befreiung – 30. April 1945“ gehisst. Mit dem Einmarsch der Rainbow Divisio

28.04.2020
Tor in Dachau

Heimliche Wunder in der Hölle

München – Nur zwei Monate, nachdem die Nationalsozialisten 1933 an die Macht gekommen waren, nahmen sie in Dachau ihr erstes Konzentrationslager in Betrieb. Dort lernte die SS, wie man Terror und Vern

22.04.2020

Benediktinerinnen nähen Masken für Evangelische Akademie

Tutzing – Wie ökumenische Nachbarschaftshilfe pragmatisch und schnell funktioniert, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Tutzing. Als die Evangelische Akademie Tutzing bei den Missions-Benediktinerinnen n