05.10.2021

Mut beweisen – eine alltägliche Herausforderung?

Wenn es darum geht Mut und Zivilcourage zu zeigen, fällt ihr Name meist schnell: Sophie Scholl. Sie wäre am 9. Mai hundert Jahre alt geworden. In Myanmar riskieren Menschen ihr Leben bei den Demonstra

13.04.2021

Verletzt fürs Leben durch Missbrauch

Seit über zehn Jahren ist sexueller Missbrauch von Kindern ein Thema, das die katholische Kirche beschäftigt und die öffentliche Diskussion stark bestimmt. Da stehen Täter und Verantwortliche im Mitte

25.03.2021

Solidarisch mit Ecuador in der Coronakrise

"Wir können in Ecuador nicht von einer zweiten oder dritten Welle reden. Es steigt und steigt einfach, die Lage ist schlechter als je zuvor.“ Pfarrer Martin Schlachtbauer lässt keinen Zweifel daran, w

25.03.2021

Kathedrale gesucht

1802 war ein trauriges Jahr für das Fürstbistum Freising. Es hörte auf, ein eigener Mini-Staat zu sein und verlor auch noch den den über 1000 Jahre alten Bischofssitz. Der Freisinger Dom wurde zur Pfa

11.03.2021

Kleiner Piks mit großer Hoffnung

Im Impfzentrum in Haar bei München, das die Malteser im Auftraeg des Landkreises München betreiben, macht man das beste aus der Lage. 28 Mitarbeiter stehen hier jeden Tag bereit, um Menschen über 80,

22.06.2021

Berufen aber ausgebremst - Frauen und Weiheämter

Aus den Lebenszeugnissen von 150 Frauen entstand ein Buch, es dokumentiert eine Art „Coming out“ von Kirchenfrauen, die gerne als geweihte Seelsorgerinnen für die Kirche arbeiten würden. Bei der Bened

25.02.2021

Jetzt schon an den Restart denken

Die Stimmen mehren sich, dass ein Weg gefunden werden muss, mit dem Coronavirus zu leben. Impfen und Schnelltests könnten womöglich aus der Sackgasse des aktuellen Lockdowns hinausführen. Das hofft ma

11.02.2021

Ehrenamt in der Pandemie

In Pandemie-Zeiten sieht die Diözesanoberin es als ihre wichtigste Aufgabe, dafür zu sorgen, dass der Zusammenhalt in den Diensten nicht unter die Räder kommt. Man habe hierbei lernen müssen, dass es

09.02.2021

Ein Haus für viele Religionen

Ein knappes Drittel der Münchner ist katholisch, gut zehn Prozent evangelischen Glaubens und der Rest? Da gibt’s Muslime, Juden aber auch Buddhisten und Hindus. München ist längst eine Stadt der viele

28.01.2021

Neustart Richtung Ausbildung

Heiko Lange koordiniert an der Adolf-Kolping Berufsschule in München den Neustart von zehn jungen Frauen und Männern im Auftrag des Kolping-Bildungswerkes München und Oberbayern. Der Sozialpädagoge is