1802 war ein trauriges Jahr für das Fürstbistum Freising. Es hörte auf, ein eigener Mini-Staat zu sein und verlor auch noch den den über 1000 Jahre alten Bischofssitz. Der Freisinger Dom wurde zur Pfarrkirche herabgestuft. Im neuen Bischofssitz München überlegten die Verantwortlichen, welche Kirche nun zur Kathedrale, zur Bischofskirche erhoben werden sollte.

© IMAGO/McPHOTO - IMAGO/WESTEND61
München am Mittag
Ein Erzbistum, zwei Bischofskirchen
200 Jahre alt wird das Erzbistum München und Freising in diesem Jahr. 200 Jahre Geschichte, die auch dazu geführt haben, dass die Erzdiözese gleich zwei Bischofskirchen, zwei Kathedralen, besitzt.