27.01.2020

Pflicht zur Erinnerung – auch zu Hause!

Ich erinnere mich noch genau – mein Sohn war ungefähr 7 Jahre alt und wir waren auf dem Weg zum Fußballtraining. Da fragte mich der kleine Mann „Du Mama, wer war eigentlich der Hitler und warum hat de

20.06.2016

Mehr als Zahlen!

Wie wurde die Kirche, oft zurecht, in den vergangenen Jahren kritisiert, man kenne die Höhe ihres Vermögens nicht wirklich, man wisse nicht genügend über Finanzabläufe und auch nicht über deren Kontro

03.08.2016
Bei Olympia in Rio de Janeiro soll es nicht nur Gewinner in den Stadien geben.

Es soll auch Gewinner außerhalb der Stadien geben

Olympia-Stimmung ist vor dem Start der Wettkämpfe in Rio de Janeiro nicht so recht aufgekommen – hierzulande wie auch in Brasilien. Die politische und wirtschaftliche Krise Brasiliens, die Debatte um

02.08.2016

Lachende Gesichter und diese besondere Atmosphäre

Nach einer knappen Woche ist der Weltjugendtag in Krakau vorbei. Hunderttausende Jugendliche sind in ihre rund 180 Heimatländer zurückgekehrt und auch ich bin mit vielen neuen Eindrücken wieder daheim

25.07.2016

Michael

München – Dass bewaffnete Polizei Menschen in eine Kirche schicken, habe ich so noch nicht erlebt. Aber es war schlichtweg in der Situation angemessen und konsequent: Ich habe mich, als die Meldungen

20.06.2016

Bedingung für Zukunftsfähigkeit

Dazu gehört eine versöhnliche und nicht eine spaltende Sprache. Toleranz und die Prinzipien der katholischen Soziallehre sowie der evangelischen Sozialethik sind dazu die entscheidenden Maßstäbe. Wer

03.06.2013

Klonen von Menschen

Derlei Vorstellungen beschreiben nicht einfach die nun anbrechende Realität, aber sie sind bildlicher Ausdruck für Gefahren, die gespürt werden und denen es zu wehren gilt. Und zwar spätestens jetzt,

12.04.2016

Ein Hymnus an die Liebe

Es geht um die Liebe. Wenn man im nun veröffentlichten Schreiben von Papst Franziskus Amoris Laetitia – über die Liebe in der Familie einen zentralen Abschnitt sucht, dann nicht den über die komplexen

30.08.2016

Mieten in München – bezahlbar!

Wer die regelmäßigen Berichte in den Medien über „Horrormieten“ und „Mietenwahnsinn“ verfolgt, bekommt tatsächlich den Eindruck, München wäre nur noch für Wohlhabende und Bestverdiener bezahlbar. Dabe

30.08.2016

Es braucht eine politische Lösung

Wenn ich in den vergangenen Monaten nach einer größeren Wohnung für meine fünfköpfige Familie gesucht habe, musste ich oft an ein Bibelzitat denken: „Wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem