13.02.2020
Edgar Büttner

Beharrlichkeit ist gefragt

München – Im deutschsprachigen Raum gibt es ca. 2000 verheiratete Priester. In der Erzdiözese München-Freising leben 400 davon. Ich bin einer von ihnen. Was bringt uns das Schreiben ’Querida Amazonia’

12.02.2020
Blick von unten hinauf auf einen Baum, Wurzeln sind im Vordergrund

Großartige Zumutung

Wer eindeutige Anweisungen erwartet hat, der muss enttäuscht sein. Egal welcher innerkirchlichen Richtung er oder sie sich zuordnet. Das nachsynodale Schreiben Querida Amazonia, das geliebte Amazonien

06.02.2020
Bei Pinocchio ist zumindest die Nase ehrlich.

Die Bergold und der Pater spielen „Wahrheit oder Pflicht“?

Petrus hat es getan, Donald Trump ist angeblich dadurch Präsident geworden und Pinocchio hat währenddessen eine lange Nase bekommen. Lügen gehört zu unserem Leben dazu. Mal ganz ehrlich: Wann haben Si

03.02.2020
Ein Teil des Gesichts einer Frau ist zu sehen, sie hät ihre Hand hinters Ohr

Zuhören führt zum Erfolg

Zuhören. Das klingt so einfach. Doch wie oft ertappen wir uns dabei, dass wir es nicht tun. Oft denken wir, dass wir bereits wissen, was der andere sagt. Zuhören kann echt schwer sein. Gerade wenn wir

27.01.2020

Pflicht zur Erinnerung – auch zu Hause!

Ich erinnere mich noch genau – mein Sohn war ungefähr 7 Jahre alt und wir waren auf dem Weg zum Fußballtraining. Da fragte mich der kleine Mann „Du Mama, wer war eigentlich der Hitler und warum hat de

27.12.2022
Raoul Rossmy vor weißer Wand mit Kreuz.

Darf man Geschenke umtauschen?

Das Video wurde erstmals 2019 veröffentlicht.

29.10.2019
Christoph Röhl hat einen streitbaren Film über einen streitbaren Mann gedreht: Benedikt XVI.

Neuer Dokumentarfilm über Benedikt XVI.

Christoph Röhl hat eigene Erfahrungen beim Thema Missbrauch sammeln müssen. Von 1989 bis 1991 war er Englisch-Tutor an der Odenwaldschule, an der es mindestens 200 Missbrauchsfälle gab. Das Thema hat

15.01.2019
Jacqueline Straub und Tina Mercep

Frage mit Zündstoff: Diakonat der Frau?

Pro: Eine Frage der Gleichberechtigung Schon seit Jahrzehnten wird der Frauen-Diakonat nicht zuletzt deswegen gefordert, weil das sakramentale und spirituelle Leben unter dem akuten Priestermangel lei