04.05.2020
Priester teilt die Kommunion aus.

Spirituelle Auszehrung

Sieben Woche fasten – das kann zu Entschlackung, Gewichtsabnahme aber auch zu Mangelerscheinungen und Auszehrung führen. Seit sieben Wochen müssen die Gläubigen der katholischen Kirche auf die unmitte

23.04.2020

Soll ich Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen melden?

08.04.2020
Mann in Schutzkleidung hält ein Schild auf dem "Stayhome" steht

In unauflösbarem Gegensatz zum christlichen Glauben

München – Religiöse Bedürfnisse sind lebenswichtige Bedürfnisse. Das ist wohl ein Punkt, der gar nicht in Frage gestellt wird bei der laufenden Debatte um die Einschränkungen des kirchlichen Lebens. „

29.03.2020
Oft unterschätzt, aber immer wichtig: Die Arbeit von Verkäuferinnen und anderen Arbeitnehmern.

Corona-Krise und katholische Soziallehre

Wenn es in den vergangenen Jahren um wirtschaftliche Leistungsträger ging, war meistens nur von Bankern und Aktienhändlern, Unternehmern und Managern, IT-Spezialisten und High-Tech-Ingenieuren die Red

22.03.2020
Christian Stückl bei den ersten Leseproben zu den Passionsspielen im Herbst 2019

Bravo Oberammergau!

Wenn es um ihr Passionsspiel geht, gelten die Oberammergauer normalerweise als ziemlich stur und leidenschaftlich. Mit der frühzeitigen Absage für dieses Jahr zeigen die Menschen und Behörden im Werde

20.03.2020
Diagramm mit aufsteigend gereihten Würfeln mit Herzen darauf

Ansteckende Nächstenliebe

Der Boden schwankt. Risse waren schon länger zu sehen, aber weil sie zuerst noch zart und weit weg erschienen sind, hat man sie nicht so recht beachtet. Viele haben darauf vertraut, dass das Fundament

19.03.2020
In der Corona-Krise sind neue Formen der Rücksichtnahme gefragt, kein egoistisches „Augen zu und durch“.

Einschränkung aus Rücksichtnahme

In diesen Wochen überschlagen sich die Ereignisse. Das Land, ja Europa und die ganze Welt stehen vor einer noch nie da gewesenen Herausforderung. Das gemeinsame Ziel ist, die Corona-Pandemie zu bekämp

02.03.2020
Kardinal Marx setzt immer wieder rhetorische Glanzpunkte, hier beim Aschermittwoch der Künslter 2020

Verlust für die Bischofskonferenz, Gewinn für München und Freising

Am Aschermittwoch der Künstler war es im Münchner Dom wieder deutlich zu bemerken. Kaum einem Bischof in Deutschland gelingt es wohl mit so großer rhetorischer Brillanz die unterschiedlichsten Mensche

24.02.2020
Künstlerseelsorger Rainer Hepler am Aschermittwoch im Münchner Dom

Kunst und Kirche sind Partner

Der Dom wird wieder voll sein, der anschließende Empfang sowieso. Am Aschermittwoch der Künstler kommt zusammen, was zusammengehört: Kirche und Kulturschaffende. Maler, Schriftsteller, Schauspieler im

17.02.2020
Junge Menschen sitzen nebeneinander lachen, haben teilweise Hamdy in der Hand.

Was macht einen Menschen wertvoll?

„Jeder Mensch ist etwas wert. Entscheide du, wie viel.“ - Über den Satz bin ich letztens auf meinem Weg zur Arbeit gestolpert. Der Satz hat mich irritiert, wie er in großen Buchstaben auf einem Plakat