09.11.2022

Als laisierter Priester in der Seelsorge

Und zwar als leitender Mitarbeiter in der "Münchner Insel", der ökumenischen Beratungsstelle am Münchner Marienplatz. MKR-Moderator Korbinian Bauer hat Norbert Mohr, der mittlerweile im Ruhestand ist,

08.11.2022

Ökumene vor Ort immer wichtiger

Egal ob es um die Taufpraxis geht oder die gemeinsame Nutzung von Gebäuden: die Ökumene vor Ort ist weiter als viele denken, erklärt Kommissions-Vorsitzender Florian Schuppe. Sie kann sogar, je nach L

07.11.2022

Leonhardi-Fahrten ohne Kutschen?

Der zweite Bürgermeister von Bad Tölz, Michael Lindmair, lehnt das Ansinnen der Tierschützer ab. Was aus seiner Sicht dagegen spricht, erklärt Lindmair in München am Mittag. Wer aus der katholischen K

05.11.2022

Heizen und Lüften

Deshalb hat das Erzbistum München und Freising jetzt einen Leitfaden für „verantwortungsvolles Temperieren“ herausgegeben. Da geht es nicht nur um die Wärmezufuhr, die sich nach den Gottesdienstzeiten

03.11.2022

Gut gerüstet in die Energiekrise

Der Gasthof Hirzinger und die drei kirchlichen Gebäude Pfarrheim, Pfarrhaus und Kirche setzen auf nachwachsende Rohstoffe. In Zeiten rasant steigender Gas- und Ölpreise eine Investition in die Zukunft

02.11.2022

Überraschender Abschied vom Amt

Viele stellten sich sofort die Frage nach der Gesundheit des Erzbischofs. In einem Brief an die Gläubigen hat Schick seinen Rücktritt aber damit begründet, dass er anstehende personelle Entscheidungen

31.10.2022

Halloween und Allerheiligen

Wir haben nachgefragt, wie man mit Kindern die beiden Termine in Einklang bringen kann und sowohl Halloween wie Allerheiligen sinnvoll feiern kann – denn bei beiden geht es um den Tod und das, was dan

28.10.2022

Büffeln statt Beten

Ordensleute gibt es in St. Sebastian schon seit Jahren nicht mehr. Nachwuchsprobleme sorgten dafür, dass das Kloster in Rosenheim aufgegeben werden musste. Das rund 400 Jahre alte Gebäude wollte das E

27.10.2022

Bibliotheken profitieren von Corona-Digitalisierungsschub

Die Bücherei in Haar bei München verzeichnet inzwischen rund 16.000 digitale Ausleihen pro Jahr. Die Bibliothek ist Teil von "Lesen Online" (LEO) in Südbayern und hat so auch während der Pandemie kaum

26.10.2022

Das In Vitro Tabu

Paare haben im Sinne der katholischen Kirche die eheliche Pflicht, Kinder zu zeugen. Wenn das aber nicht auf natürlichem Weg klappt, sieht es mit Alternativen schlecht aus. Die Medizin kennt mit der I