25.01.2023

Kerzen als Lebensbegleiter

Und zu besonderen Gelegenheiten können das auch besondere Kerzen sein: wir haben uns umgehört, wie wichtig Tauf-, Kommunion- oder Hochzeitskerzen den Menschen sind. Wer anderen hilft, tut sich auch se

24.01.2023

Reli-Unterricht – Nachdenken über den Glauben

Aber auch der Unterricht selbst hat sich geändert – ein Erfahrungsbericht aus dem Gymnasium im Münchner Standquartier Freiham. Vor einem Jahr haben sich hundert Gläubige als queer geoutet, die im Dien

23.01.2023

Kleben für´s Klima

Er fragt sich, ob diese Klimaschützer mit der Aufregung, die sie verursachen, ihrem Anliegen nicht eher schaden als nützen: etwa, indem sie sich am Boden festkleben oder Kunstwerke mit Kartoffelbrei b

20.01.2023
BLumenkohl, Staudensellerie und Karotten in einer Holzkiste

Lebensmittelretter

Die Gründerinnen Günes Seyfarth und Judith Stieglmayer haben das ehemalige Allianz-Gebäude in einen Treffpunkt, Kreativ- und Arbeitsraum umgestaltet. Außerdem verarbeitet das Team in der Großküche aus

19.01.2023

Seelsorge und Beratung für Betroffene

Die wichtigste Entwicklung ist die Stabsstelle „Seelsorge und Beratung für Betroffene“. Leiter ist Pfarrer Semel, der Erstgespräche führt, bei der Suche nach einem Therapieplatz hilft und bei Anträgen

03.01.2023

Bayern nimmt Abschied von Benedikt XVI.

Die Themen in unserer Sendung heute: Sternsinger aus dem Erzbistum München und Freising spenden ihren Segen im Bundeskanzleramt. Die Jugendlichen aus der Nähe von Landshut sind schon ganz aufgeregt. M

28.12.2022

Innehalten mit dem Michaelsbund

Innehalten heißt die Online-Plattform des Michaelsbundes. Das Angebot richtet sich nicht nur an Christen, erklärt Regina Heinritz, die zu den Macherinnen der Plattform gehört. Alle, die auf der Suche

27.12.2022

Was tun mit unliebsamen Geschenken

Was macht man mit unliebsamen Geschenken? Am besten umtauschen. Was Sie dabei beachten sollten, klären wir für Sie in dieser Sendung. Und kaum sind die Festtage vorbei, geht der Blick schon Richtung 2

23.12.2022

Ein Lied nur für die Christmette gemacht

Domorganist Ruben Sturm erklärt die Entstehungsgeschichte der heutigen Fassung des Christmetten-Klassikers „O selige Nacht“ , der auch zu seinen persönlichen Lieblingsliedern an Weihnachten gehört. Ru

08.12.2022

Erster Krippenweg im Münchner Dom

Die „Münchner Krippenfreunde“ haben ihn gestaltet und zeigen eine Auswahl ihrer Krippen. Auch ein eigenes Rahmenprogramm ist zum Krippenweg entstanden, zu finden auf den Internet-Seiten des Münchner D