09.11.2022

Als laisierter Priester in der Seelsorge

Und zwar als leitender Mitarbeiter in der "Münchner Insel", der ökumenischen Beratungsstelle am Münchner Marienplatz. MKR-Moderator Korbinian Bauer hat Norbert Mohr, der mittlerweile im Ruhestand ist,

08.11.2022

Ökumene vor Ort immer wichtiger

Egal ob es um die Taufpraxis geht oder die gemeinsame Nutzung von Gebäuden: die Ökumene vor Ort ist weiter als viele denken, erklärt Kommissions-Vorsitzender Florian Schuppe. Sie kann sogar, je nach L

07.11.2022

Leonhardi-Fahrten ohne Kutschen?

Der zweite Bürgermeister von Bad Tölz, Michael Lindmair, lehnt das Ansinnen der Tierschützer ab. Was aus seiner Sicht dagegen spricht, erklärt Lindmair in München am Mittag. Wer aus der katholischen K

05.11.2022

Heizen und Lüften

Deshalb hat das Erzbistum München und Freising jetzt einen Leitfaden für „verantwortungsvolles Temperieren“ herausgegeben. Da geht es nicht nur um die Wärmezufuhr, die sich nach den Gottesdienstzeiten

03.11.2022

Gut gerüstet in die Energiekrise

Der Gasthof Hirzinger und die drei kirchlichen Gebäude Pfarrheim, Pfarrhaus und Kirche setzen auf nachwachsende Rohstoffe. In Zeiten rasant steigender Gas- und Ölpreise eine Investition in die Zukunft

08.12.2022

Erster Krippenweg im Münchner Dom

Die „Münchner Krippenfreunde“ haben ihn gestaltet und zeigen eine Auswahl ihrer Krippen. Auch ein eigenes Rahmenprogramm ist zum Krippenweg entstanden, zu finden auf den Internet-Seiten des Münchner D

01.12.2022

Münchner Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit

Kulinarisches gibt es im Münchner Adventsbegleiter auch von Maryna Gonchar. Sie ist aus der Ukraine geflohen und hat MKR-Redakteur Willi Witte ihre Geschichte erzählt. Am 8. Dezember feiern wir nicht

25.11.2022

Vielfalt in der Menschwerdung

Heuer sind die Kunstwerke aus Glas, Holz, Papier aus einer Hand: Pfarrer Franz-Xaver Huber hat bei seinen Auslandsreisen über Jahrzehnte Krippen gesammelt. 150 davon sind jetzt in Taufkirchen ausgeste

22.11.2022

Sauber, nachhaltig, tiergerecht

Angesichts des Klimawandels stellt sich die Frage nach einer überlebensfähigen Landwirtschaft. Gabie Hafner stellt die Möglichkeiten für eine solche Landwirtschaft in der neuesten Ausgabe ihrer Sendun

23.11.2022

Ein Muss für den Münchner Advent: die „Nacht der Lichter“

Nach Art der Veranstaltungen in Taizé gibt es Gebete und Lieder in mehreren Sprachen. Jeder Teilnehmer bekommt am Eingang seine Kerze. Eine schöne Einstimmung in den Advent. Am vergangenen Sonntag war