23.09.2022
Blick auf die Orgel in der Münchner Jesuitenkirche St. Michael

Internationaler Künstler-Reigen beim Münchner Orgelherbst

München – Organist Peter Kofler eröffnet das Festival am Sonntag, 2. Oktober, um 16 Uhr an der Rieger-Orgel in der Jesuitenkirche St. Michael (Neuhauser Straße 6) mit Werken von Johann Sebastian Bach.

16.09.2022
Wiesngottesdienst 2018 im Marstall-Festzelt

Erster Wiesngottesdienst nach Corona

München – Pfarrer findet man meist in einer Pfarrei. Bei Sascha Ellinghaus ist das aber anders. Die meiste Zeit sitzt er nämlich im Auto – irgendwo in Deutschland. Grund ist seine besondere Gemeinde:

06.09.2022
zu sehen ist eine Frau mit einem Kind

Familienpatenschaften: Mehr als Babysitting

Statt kirchliche Paten sind sie Menschen, die freiwillig und umsonst in anderen Familien mit anpacken und helfen: die Familienpatenschaften beim Sozialdienst katholischer Frauen München, kurz SkF. Ann

02.08.2022
Aufbau der Wiesn

Vorfreude auf die Wiesn steigt bei allen Beteiligten

„Die Wiesn findet statt“, sagt Clemens Baumgärtner (CSU). Ein Versprechen, das nicht nur beim Wiesn-Chef und Münchner Wirtschaftsreferenten selbst für Euphorie sorgt. „Die Vorfreude ist natürlich ries

09.09.2021
Tor von bunten, runden Glasscheiben

Neugestaltete Turmkapelle in Maria Ramersdorf

München – Noch ist die Gittertür zur Turmkapelle mit einem braunen Vorhang verhängt. Nur der obere Teil des Torbogens ist nicht bedeckt – und ein Blick hindurch lässt erahnen, was sich hinter dem prov

22.07.2022
Am 31. Juli übergibt Pater Karl Kern (rechts) das Amt des Kirchenrektors von St. Michael an Pater Martin Stark.

"Große Fußstapfen" für den neuen Kirchenrektor

München – Sie sind ein eingespieltes Team: der scheidende Kirchenrektor der Jesuitenkirche St. Michael in der Münchner Fußgängerzone, Pater Karl Kern, und sein Stellvertreter und Nachfolger, Pater Mar

26.08.2022
Olympiafahne im Münchner Olympiastadion weht nach dem Attentat vom 5. September 1972 auf Halbmast.

Erinnerungen an Olympia in München

München – Im Sommer 1972 trägt Günter Staudter zwei prall gefüllte Koffer zu Fuß durch die Münchner Innenstadt in sein Büro. Mit einigem Unbehagen: „Denn da waren Eintrittskarten für die Olympischen W

11.07.2022
Festredner Heribert Prantl bei der Jubiläumsfeier in der Katholische Akademie

Prantl: Pastoralreferenten sind "Narren um Christi willen"

1971 werden in der Erzdiözese München und Freising zum ersten Mal männliche Laientheologen als Pastoralreferenten ausgesandt, 1976 schließlich die erste Laientheologin. Aktuell sind 320 Pastoralrefere

08.07.2022
Außenansicht Sankt Hildegard in Pasing

Suche nach dem Kreuz: Münchner Stadtspaziergang

Wer sich in Pipping die Ohren zuhält, mag sich kurz irgendwo im ländlichen Oberbayern wähnen: Der kleine Weiler steht als geschütztes Ensemble da, das Kirchlein mit dem spitzen Turm bildet einen freun

07.07.2022
Maximilianshof am Alten Schloss Schleißheim mit Hofgarten

Paradiesdarstellungen im Alten Schloss Schleißheim

München – Gertrud Weinhold war eine leidenschaftliche Sammlerin religiöser Kunstwerke. Doch nicht auf die wert- und prunkvollen Objekte aus großen Kirchen hatte es die 1992 verstorbene Berliner Mäzeni