20.11.2020

Bühne frei! Theaterarbeit in der Kita

Vom großen österreichischen Regisseur Max Reinhardt stammt der schöne Satz: „Ein Schauspieler ist ein Mensch, dem es gelungen ist, die Kindheit in die Tasche zu stecken und sie bis ans sein Lebensende

12.11.2020

Corona Kindern erklären

Die einen wollen bloß nichts mehr davon hören, die anderen saugen jede neue Nachricht auf – jeder geht anders mit der Pandemie um. Das ist auch bei Kindern so. Und das ist völlig in Ordnung. Im Gegens

23.07.2020

Rückblick auf ein ungewöhnliches Kita Jahr

Was lief gut, wie haben sich Eltern, Kinder und Teams gefühlt - wir werfen einen Blick zurück auf das ungewöhnliche Kita-Jahr. Und wir schauen, was diese Krise bewirkt hat und ob sie nur Schlechtes ge

12.05.2020

Gewaltprävention durch Schutzkonzepte

Ein solches Schutzkonzept auszuarbeiten, erfordert eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Mißbrauchsprävention und daneben auch die persönliche Auseinandersetzung aller Pädagogen mit ihrer eigenen

07.05.2020

Langsamer Einstieg in den Kita-Alltag

Die meisten Familien sind froh – der Kita- und Schulalltag startet langsam wieder. Natürlich mit entsprechender Vorsicht. Aber soziale Kontakte sind wichtig für Kinder. Begonnen wird parallel neben de

16.03.2016

Ostern in der Kita

Ostern in der Kita - im Kindergarten Sankt Benno in Emmering wurde schon vor den Ferien gefeiert. Beginn der Osterfeier war mit einem Bilderbuchkino. Gespannt schauen die Kinder die großen Bilder der

22.05.2020

Entspannungspädagogik

Ruhig durchatmen, Autogenes Training oder Muskelentspannung - die Methoden sind unterschiedlich und jedem sagt etwas anderes zu. Die Entspannungspädagogin Tina Habammer stellt sie vor, gibt Anregungen

30.04.2020

Wo beginnt Mobbing? Was kann man tun?

Das Kind wird nie zum Kindergeburtstag eingeladen, ihm werden die Hausschuhe versteckt oder es werden Lügen über es erzählt – Mobbing hat viele Gesichter. Und: Mobbing- Opfer kann jeder werden. Eine s

22.04.2020

Kitas in der Krisen-Zeit

Die Kinder vermissen ihre Kitas - die Eltern sowieso. Viele Einrichtungen haben sich deshalb überlegt, wie sie in diesen Zeiten mit den Familien in Kontakt bleiben können. Außerdem: Was machen Kita Te

16.04.2020

Psychomotorik für Kinder

Erzieherin und Psychomotorikerin Michaela Bosch ist seit vielenJahren fasziniert von dieser Mischung aus Bewegungsförderung und Stärkung des Kindes. Jetzt steckt sie die Kinder mit ihrer Begeisterung