Erzieherin und Psychomotorikerin Michaela Bosch ist seit vielenJahren fasziniert von dieser Mischung aus Bewegungsförderung und Stärkung des Kindes. Jetzt steckt sie die Kinder mit ihrer Begeisterung an. Aufgeregt warten die vor der Türe zum Turnraum, ziehen schnell ihre Sportklamotten an, bevor sie sich mit Michaela Bosch auf die Matte setzen um anzukommen. Dann wird sich ausgetobt und gebaut: eine Wolfshöhle aus Tischen und Decken, eine Trommel, eine Rutsche, ein Stuhlparcours. Bestimmt 200 Spülschwämme liegen am Boden, mindestens ebenso viele Wäscheklammern, ein gutes Dutzend Seile und Tücher. Die Kinder bauen, was ihnen gerade in den Sinn kommt: es dient später als Rückzugsort. Es ist wichtig, dass die Kinder lernen sich einen solchen Platz zu schaffen, erklärt Michaela Bosch. Nach einem Spiel darf jeder vorstellen, was er sich ausgedacht hat, es wird geredet und bei einer Massage entspannt. Psychomotorikerin Michaela Bosch erklärt diese Woche im Kita Radio, was Psychomotorik eigentlich ist und was sie den Kindern bringt und warum sie selbst ein so großer Fan davon ist.

© monropic - adobe.stock
Corona-Pandemie
Caritas fordert Öffnung der Kitas
Insbesondere für benachteilige Kinder sei eine noch längere Schließung problematisch, erklärte Vorständin Gabriele Stark-Angermeier. Aber es gäbe auch Schritte in die richtige Richtung.