18.11.2022

Christkönigfest: Silvester der Kirche

An diesem Sonntag endet in der katholischen und in der evangelischen Kirche das Kirchenjahr. Mit dem ersten Advent beginnt eine Woche darauf ein neuer Jahres- und Festtagszyklus. Beide Kirchen begehen

09.01.2021
Baby wird getauft

Fragen und Antworten zur Taufe

Welche Bedeutung hat die Taufe? Die Taufe ist das erste von sieben Sakramenten in der katholischen Kirche. Zusammen mit der Eucharistie und der Firmung gehört sie zu den sogenannten "Initiations-Sakra

10.11.2021

Über den Heiligen Martin und sein Fest

Am 11. November gedenken die Katholiken des heiligen Martin. Die nach ihm benannten Umzüge erinnern an die Legende, nach der Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt haben soll. Marti

01.04.2021
Szene aus Mel Gibsons "Die Passion Christi"

Ein Thema und über 120 Filme

Jesusfilme haben eine lange Tradition. Der älteste erhaltene ist „La Passion“ der Gebrüder Lumière aus dem Jahr 1897. Seitdem wurden über 120 Jesusfilme gedreht. Die Kernfrage „Wer war Jesus?“ hat off

04.03.2020
Schlicht und einfach - und voller Kunst - ist die Hauskapelle des Erzbischöflichen Ordinariats in München.

"Sonst ist es keine Kirche."

Weißes indirektes Licht taucht alles in einen diffusen Schimmer. Schatten verschwimmen auf den weißen Wänden. Das langgezogene milchige Oval an der Decke, durch das das Licht fällt, wirkt seltsam weit

02.03.2020
Besucherin betrachtet ein Bild der Ausstellung

Licht und Dunkel

Die Galerie oberhalb des Klosterladens von St. Ottilien ist wie ein Sakralraum konzipiert. An der Spitze des Giebels befinden sich Glasfenster, die eine optimale Beleuchtung ermöglichen. Die rund 30 E

23.02.2020
Lachende Frau

Kirche und Humor, das geht - ohne Witz

Kennen Sie den? Was ist die älteste Fußballmannschaft? Jesus und seine Jünger! Denn es steht schon in der Schrift: Jesus stand im Tor und die Jünger im Abseits. Mit diesem kleinen Witz konnte ich mein

13.12.2019
Darstellung einer Krippe

„Macht hoch die Tür“ hat Wiedererkennungswert

Es ist das wahrscheinlich populärste Adventslied der Deutschen: „Macht hoch die Tür“. Es wird in den meisten evangelischen und katholischen Gottesdiensten am ersten Advent als erstes Lied gesungen und

02.02.2020
Denise Maier im Probenraum.

Durch Musik einen anderen Zugang zum Glauben vermitteln

Bezeichnung des Ehrenamts, Institution / Organisation und Ort und seit wann üben Sie dieses Ehrenamt aus? Sängerin im Kirchenchor von Mariahilf ( Pfarrei Mariahilf München-Au ) seit 2014 Welche Haupta

31.01.2020
Portrait von Kajetan Liedschreiber

Religiöses und kulturelles Erbe bewahren

Bezeichnung des Ehrenamts, Institution / Organisation und Ort und seit wann üben Sie dieses Ehrenamt aus? Ich bin seit über 40 Jahren ehrenamtlich tätig, so z. B. 22 Jahre im Trachtenverein D’Neureuth