28.05.2021
Mann bekreuzigt sich

Das Kreuzzeichen: Segen und Tauferinnerung

Vermutlich gehört nichts so sehr zum Leben eines Katholiken wie das Kreuzzeichen. Am Anfang und Ende jedes Gottesdienstes bekreuzigen wir uns, viele tun es am Anfang und am Ende jedes Tages, jedes Geb

25.05.2021
Frau sitzt betend mit gesenktem Blick in Kirchenbank

Wie das heutige Glaubenbekenntnis entstanden ist

Religionsgeschichtlich betrachtet sind Glaubensbekenntnisse formelhafte Zusammenfassungen der grundlegenden Lehren und Überzeugungen einer Religion, in denen diese sich von anderen Religionen oder Här

21.05.2021
Offene Hände auf eine Buch. Über den Händen ein Lichtschein

Sprachengebet: Wenn nur Gott deine Worte versteht

München – „Sende deinen Geist aus und alles wird neu…“ - So hallt der Fürbittenruf durch die Münchner Bürgersaalkirche am Samstagabend. Doch dann verstummt der Antwortgesang und geht in ein Gemurmel v

20.05.2021
Wolfgang Hubert kniet vor dem Altar und Mitfeiernden

Krankenpfleger legt Ewige Profess ab

Scheyern – Seit einigen Jahren lebt Pater Wolfgang Hubert OSB im Benediktinerkloster Scheyern, etwa 50 Kilometer nördlich von München gelegen. Er hat inzwischen im Raum Pfaffenhofen einen relativ hohe

18.05.2021
Buch in Händen

Gott in 99 Miniaturen

Das Religiöse Buch des Monats Juni 2021: "noch knapper - 99 Miniaturen über Gott, Welt und Mensch" von Andreas Knapp. "Schon als Kind begann ich zu staunen über den Sternenhimmel über mir und die Gefü

17.05.2021
Sebastian Kneipp

200. Geburtstag des "Wasserdoktors" Sebastian Kneipp

Bad Wörishofen – Wessen Name zum eigenen Verb wird, der hat es geschafft. So wie der für seine Wasserkuren berühmte Sebastian Kneipp: Das von ihm abgeleitete Kneippen wurde 1934 in den Duden aufgenomm

11.05.2023
Gefrorene Zweige bei Sonnenuntergang

Eisheilige werden Ruf nicht gerecht

Als "Eisheilige" werden die fünf Heiligen bezeichnet, deren Namenstage die katholische Kirche zwischen dem 11. und 15. Mai feiert. Der Name "Eisheilige" rührt daher, dass häufig Mitte Mai eine Wetterp

05.05.2021
Tobias Skuban hinter einer Orgel

Tobias Skuban führt Medizin und Musik zusammen

München – Sachte bewegt er die Pedale, während seine Finger anmutig über die Tastatur tänzeln. Die Orgel in St. Bonifaz erklingt. Tobias Skuban kennt dieses Instrument wie kaum ein anderer: Seit Jahre

26.04.2021
zwei Hände die sich halten

Marx: Miteinander von Juden und Christen stärker sichtbar machen

München/Würzburg – Der Münchner Kardinal Reinhard Marx wünscht sich für die Zukunft, dass das lebendige Miteinander von Juden und Christen stärker sichtbar wird. Zugleich gelte es, noch mehr voneinand

23.04.2021
Betende Menschen halten sich an den Händen

24-Stunden-Gebet

Bonn - Die Gebetsinitiative „Werft die Netze aus“ will am Samstag, 24., und Sonntag, 25. April, Menschen aus dem deutschsprachigen Raum im Gebet um geistliche Berufungen zusammenführen. Von 18 Uhr an