21.07.2020
Alois Bierl

Religionssensibel durch den Familienalltag

Kinder stellen Fragen. Dabei handelt es sich nicht nur um naturwissenschaftliche Fragen. Gerade die Bereiche des Lebens, die sich nicht einfach so erklären lassen, sind für Kinder interessant. Auffall

17.07.2020
Pater Wolfgang

Mönch in der Intensivpflege

Scheyern/Pfaffenhofen - Vor kurzem fragte ihn eine neue Kollegin, was er denn sonst noch so macht. Im Krankenhaus sei er ja nur in Teilzeit. „Ich bin Mönch“, antwortete Wolfgang Hubert und amüsiert si

12.07.2020
Markus Hörwick

"Ich glaube im Stillen"

Er steigt den kleinen Hang zur Pestkapelle bei Wackersberg hinauf, dann dreht er sich um, schaut lächelnd in die Runde und sagt: „Dieser Ort strahlt so eine Ruhe aus!“ Seit Jahren kommt Markus Hörwick

06.07.2020
Joseph Probst

Pfarrer Probst gründete erste bayerische Behinderteneinrichtung

Mühldorf – Die Geschäfte könnten leiden, das Ansehen von Altmühldorf sinken, und warum sollten ge-rade hier die Einwohner jeden Tag mit „solchen“ Leuten zu tun haben müssen? Die Gründung der ersten ba

29.06.2020
Benjamin Gnan

Was ein Pfarrer heute alles mitbringen muss

Pfarrer Benjamin Gnan (38) leitet seit 2019 den Pfarrverband St. Jakob-Dachau. Zuvor war er Kaplan in Wolfratshausen und Subregens am Münchner Priesterseminar. Im Interview spricht er darüber was es b

29.06.2020
Ellen Ammann mit Papagei auf der Schulter

Ellen Ammann - Diakonin der katholischen Kirche

München – Über die Rolle der Frau in der katholischen Kirche wird seit Jahrzehnten gestritten. Eine Schlüsselfrage lautet, ob ihr auch Weiheämter zugänglich gemacht werden sollten, wenigstens die unte

20.06.2020
Anton Kindermann im heimischen Garten

Bürgermeister im Altardienst

Wenn der Großvater mit dem Enkel zur Kirche geht, dann sitzen sie nicht gemeinsam in einer Bank, sondern sie knien vorne am Altar. Anton Kindermann und sein Enkelsohn Sebastian sind nämlich beide Mess

16.06.2020
Hände halten Buch

Untrennbarer Zusammenhang von Glaube und Freiheit

Freiheit ist für den modernen Menschen ein hohes Gut - das haben nicht erst die Proteste gegen die durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen an den Tag gebracht. Der Bedeutungsverlust der

11.06.2020
Mann kniet vor Tabernakel.

Beten Katholiken ein Stück Brot an?

02.06.2020
Pastoralreferentin Uschi Wieser

Mutmacherbotschaft für Firmlinge