18.03.2021
Carola Hug

Was macht eine gute Predigt aus?

Sogar meine skeptischen evangelischen Verwandten erinnern sich noch Jahre später an die Firmung meiner Tochter. Warum? Weil meine Tochter von Kardinal Reinhard Marx gefirmt wurde. Er hielt eine sehr l

18.02.2021
Frau in grüner Wiese

Sehnsucht nach Lebendigkeit

Über Lebendigkeit nachzudenken, das passiert kaum, wenn das Leben Purzelbäume schlägt. Lebendigkeit scheint ein sommerliches Wort zu sein. Die Tage vergehen wie im Flug, die Monate, die man draußen ve

21.04.2021
Koran in einer Moschee

Wie verändert Corona das Fasten

Penzberg – Seit gut einer Woche begehen Muslime auf der ganzen Welt den Ramadan . Das bedeutet Fasten von Sonnenauf- bis -untergang, es wird dabei unter anderem komplett auf Essen und Trinken verzicht

20.04.2021
Blick auf Assisi

Pilgern auf dem Franziskusweg wird immer beliebter

Bonn – Er ist so etwas wie der kleine, charmante Bruder des spanischen Pilgerwegs zum Grab des Heiligen Jakobus. Nicht so überlaufen, nicht so gut erschlossen, nicht so weit die zurückzulegende Streck

11.04.2021
Mosaik von Adam und Eva

Der Traum vom Paradies

In Persien lässt sich gut erahnen, wie sich antike Menschen das Paradies vorstellten. In Isfahan, Shiraz und anderen wichtigen Städten gibt es Gärten vom Feinsten. Mit Wasserbecken, Bäumen, blühenden

16.03.2021
Religiöses Buch Aufsteller

Was fehlt, wenn die Christen fehlen?

Das Religiöse Buch des Monats April 2021: "Was fehlt, wenn die Christen fehlen? Eine ,Kurzformel' ihres Glaubens" von Matthias Sellmann. Wir steuern auf post-christliche Zeiten zu. Schon bald werden w

15.01.2021
Alois Bierl beim Lesen

Die Bibel und ihre radikale Botschaften

Das Religiöse Buch des Monats Februar 2021: "Keine Bibel. Das Alte und das Neue Testament - mit spannenden Erklärungen" von Christian Nürnberger. Nichts bräuchte die Welt derzeit dringender als die Ge

13.01.2021
Hände, die sich festhalten

Vaterunser - ein Gebet, das alle Christen verbindet

Ökumenische Zusammenarbeit, zum Beispiel ein gemeinsam geplanter Gottesdienst, erfordert Fingerspitzengefühl. Vieles, was in der eigenen Konfession selbstverständlich ist, teilen andere Christen nicht

07.01.2021
Abt Johannes Eckert

"Wir dürfen wirklich das Leben genießen"

mk online: In Ihrem neuen Buch über das Johannes-Evangelium thematisieren Sie die Fragen, die Gott den Menschen stellt, aber zugleich auch das Fragen und Suchen des Menschen nach Gott. Wie kamen Sie a

17.02.2021
Alois Bierl

Den Fragen des Lebens nachgespürt

Das Religiöse Buch des Monats März 2021: "Damit sich alles gut fügt. Den Fragen des Lebens nachgespürt" von Elmar Simma. Priester werden im Laufe ihres Lebens mit vielen Fragen oder Anliegen konfronti