02.02.2021
Plakat auf einer "Querdenker"-Demonstration gegen Corona in Lauf an der Pegnitz am 31. Januar 2021.

Verschwörungstheoretiker suchen nach einfachen Antworten

München – Seit einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben. So lange arbeitet Anna-Sophia Birzele als Psychologin im Fachbereich Weltanschauungsfragen der Erzdiözese. Seit Beginn der Pandemie

31.01.2021
Historischer Stich des Freisinger Dombergs

Das Erzbistum München und Freising hat Geburtstag

Zwei wichtige Ereignisse treffen in unserem Erzbistum heuer zusammen: Der von Erzbischof Kardinal Reinhard Marx angestoßene Strategieprozess tritt in seine entscheidende Phase. Und das Erzbistum, so w

28.01.2021
Kreuz auf Lexikon, wo das Wort Missbrauch aufgeschlagen ist

Betroffenenbeirat wird Ende April berufen

München - Der Betroffenenbeirat zum Thema Missbrauch im Erzbistum München und Freising soll spätestens Ende April berufen sein und noch vor den Sommerferien seine Arbeit aufnehmen. Das geht aus verbin

28.01.2021
Migranten sitzen an Deck des Schiffes William Butler Yeats der irischen Marine bei dessen Ankunft im Hafen von Augusta (Sizilien).

Erzbistum spendet erneut für Seenotrettung

München/Paderborn/Trier - Die deutsche Hilfsorganisation zur Seenotrettung Sea-Eye wird finanziell von drei katholischen Bistümern unterstützt. Sie erhält 125.000 Euro aus München-Freising, Paderborn

22.01.2021
Kreuz vor Mensch, der in einem Pflegeheim im Bett liegt

Einen Abschied in Würde ermöglichen

München - "Es ist enorm, was die Mitarbeiter zu leisten haben", stellt Anna Pabst gleich zu Beginn des Gesprächs klar. Gemeint sind die Angestellten von Pflege- und Seniorenheimen. Es sei ein "traurig

22.01.2021
Odilo Lechner (links) und Johannes Eckert (rechts)

Ein Mann „mit weitem Herzen“

„Dilatato corde“ – „Mit weitem Herzen“ – so lautete der Wahlspruch von Abt Odilo und so habe ich ihn immer erlebt. Diese beiden Worte aus dem Prolog der Benediktsregel hatte er verinnerlicht, das hat

18.01.2021
Schwestern von Grandchamp

In Gottes Liebe bleiben

In den 1930er Jahren wurde die Bedeutung des Schweigens für das Hören auf Gottes Wort von einigen reformierten Frauen aus der französischsprachigen Schweiz wiederentdeckt, die sich die „Frauen von Mor

14.01.2021
Mehrere Schüler sitzen mit einer Mund-Nase-Bedeckung und mit ausreichend Abstand in einem Klassenzimmer. Im Fokus ist ein Junge, der an seinem Platz sitzt und mit einem Stift etwas in ein Heft schreibt.

Religionsunterricht bleibt unverzichtbar

München – Der erneute Lockdown bestimmt unser Leben, Distanz ist immer noch das Gebot der Stunde. Daher findet auch der Schulunterricht derzeit nicht im Klassenzimmer, sondern online statt. Was Tag fü

11.01.2021
Im Sommer 2020 demonstrierten Gläubige für den Minsker Erzbischofs Tadeusz Kondrusiewicz, dem damals die Einreise in sein Land untersagt wurde.

"Die Kirche konnte und wollte nicht schweigen"

mk online: In vielen Fällen lässt der Papst Bischöfe auch über die vorgesehene Altersgrenze von 75 Jahren im Amt. Warum hat er diesen Rücktritt angenommen? Angelika Schmähling: Erzbischof Kondrusiewic

07.01.2021
Hans Langendörfer

Bischofskonferenz-Sekretär Langendörfer zum Abschied gewürdigt

Bonn – Nach knapp 25 Jahren im Amt des Sekretärs der Deutschen Bischofskonferenz ist Hans Langendörfer in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Konferenzvorsitzende, Bischof Georg Bätzing, dankte am