14.01.2022
Vor dem Petersdom feierte Papst Franziskus im Dezember 2015 einen Gottesdienst zur Eröffnung des außerordentlichen Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit.

Heiliges Jahr 2025 steht unter Motto "Pilger der Hoffnung"

Vatikanstadt – Das Heilige Jahr 2025 in Rom soll unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" stehen. Das teilte Kurienerzbischof Rino Fisichella dem TV-Sender Telepace (Donnerstag) mit. Das Jubiläumsjahr is

14.01.2022
Mann an der Klagemauer

Warum spürte Israel Gottes Zorn?

„Weh, mit seinem Zorn umwölkt der Herr die Tochter Zion! Er schleuderte vom Himmel zur Erde die Pracht Israels. Nicht dachte er an den Schemel seiner Füße am Tag seines Zornes. Schonungslos hat der He

13.12.2021
In Schweden singen am 13. Dezember die Mädchen mit einem Kerzenkranz geschmückt zu Ehren der heiligen Lucia.

In Schweden ist das Lucia-Fest ein Höhepunkt der Adventszeit

Bonn – Mit der Verehrung von Heiligen tun sich die Menschen im protestantischen Norden in der Regel schwer. Bei der heiligen Lucia (Luzia) machen die Schweden eine Ausnahme - ihr Gedenktag am 13.Dezem

08.12.2021
Erzabt Wolfgang Öxler (links) und MK-Redakteur Joachim Burghardt im Gespräch in der Buchhandlung Michaelsbund in München

Erzabt Öxler über Auszeiten und Adventsstress

mk online: Warum braucht unsere Seele Haltestellen? Erzabt Wolfgang Öxler: Unsere Seele reist langsam, sie hält mit dem äußeren Tempo nicht mit. Damit sie nachkommen kann, braucht sie Haltestellen. De

03.12.2021
Gemälde Die Opferung Isaaks

Gott stellt Abraham auf die Probe

"Was ist das für ein Gott, der von einem Vater verlangt, sein Kind zu opfern?" So höre ich es oft, wenn die Sprache auf diese Geschichte kommt. Sie wird uns jedes Jahr in der Osternacht als Lesung zug

23.11.2021

Jesus als Begleiter im Leben

München – Wo finde ich Halt und Orientierung?“ Gerade in diesen Wochen, in denen das Coronavirus wieder unseren Alltag dominiert, suchen viele nach einem Weg, der sie sicher durch die Pandemie bringt.

24.12.2021
Kardinal Reinhard Marx

Weihnachtsansprache von Kardinal Marx 2021

23.12.2021
Liedzettel von Stille Nacht vor einer brennenden Kerze und Tannenzweigen

"Stille Nacht, heilige Nacht" erklärt

München – Wenn man ganz im Osten des Erzbistums München und Freising, in Laufen, die Salzach überquert, kommt man nach Oberndorf. Hier – nicht weit entfernt von Salzburg – entstand vor über 200 Jahren

23.12.2021
Leuchtender Stern über Häuserdach

Begriff Weihnachten fehlt religiöser Ursprung

Bonn – "Stille Nacht, heilige Nacht" - Weihnachten lässt sich kaum denken ohne den Kontrast von dunkler Nacht und dem Leuchten von Kerzen und Sternen. Dabei steckt im Wort "Weihnachten" kein direkter

15.12.2021
Lichterkette in Herzform gehalten von einer Hand

Sechs Heilige der Nächstenliebe

Nikolaus von Myra Nikolaus von Myra wird wahrscheinlich um 270 nach Christus in Patara in Lykien (heute Teil der türkischen Südküste) geboren. Später weiht man ihn zum Bischof von Myra, dem heutigen D