13.05.2022

Ukrainische Flüchtlinge in der Malteser-Unterkunft Eichenau

Wo sonst Handball gespielt wird, leben seit Ende März Geflüchtete aus der Ukraine dicht an dicht. Die meisten sind Mütter, die mit ihren Kindern nach Bayern gekommen sind, aber auch Senioren sind in d

11.05.2022

So fühlt sich absolute Stille in der Einsiedelei an

In einem Dreiteiler schildert Anna Parschan, was die absolute Zurückgezogenheit in den Bergen mit ihr gemacht hat. Heute heißt es am ersten Tag für sie erst einmal: ankommen. Und wir erzählen Ihnen di

03.05.2022

Religion als Ehehindernis?

Zarguna und Simon kennen sich schon seit ihrer Schulzeit. Sie ist Muslima und er Katholik. Inzwischen sind die beiden Ende zwanzig und haben vergangenes Jahr geheiratet. Und auch wenn für sie die Reli

12.04.2022

Ein Haus für viele Religionen

Ein knappes Drittel der Münchner ist katholisch, gut zehn Prozent evangelischen Glaubens und der Rest? Da gibt’s Muslime, Juden aber auch Buddhisten und Hindus. München ist längst eine Stadt der viele

21.04.2022

Aus dem Alltag eines KAB-Diözesansekretärs

Im Erzbistum München und Freising übernimmt Markus Grill diese Aufgabe. Der KAB-Diözesansekretär berichtet, wie die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen funktioniert, und wie die Pandemie sich auf di

15.04.2022

Malteser Rikscha für München

Die Rikscha wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projektes "Miteinander-Füreinander - Kontakt und Gemeinschaft im Alter" angeschafft. Jetzt f

15.04.2022

Therapiehühner machen glücklich

Von Therapiehunden hat man ja schon oft gehört. Aber auch Berta und ihre vier Kolleginnen lassen sich streicheln und füttern. „Und man kann ausgiebig mit ihnen reden – und sie hören zu“, erzählt eine

09.04.2020

Begleitete Ausbildung für junge Migranten

Wiederholung der Malteser Momente vom 11.07.19 Das Ausbildungsförderzentrum der Malteser Werke in Bad Aibling (AFZ) nimmt seit 2017 pro Jahrgang 12 junge Erwachsene auf, die volljährig sind und deren

01.04.2022

Frauen Empowerment

Shavin Abdullah hat sich zusammen mit ihren Freundinnen aus Marokko und Nigeria zum Taschennähen angemeldet. Die drei seien sich im Integrationskurs begegnet und hätten beim Deutschlernen Freundschaft

01.04.2022

Studierende aus aller Welt im Ernstl

Im Ernstl muss niemand der 115 Studierenden und Auszubildenden alleine in seinem Ein-Zimmer-Appartment sitzen. Dafür sorgt Wohnheim-Leiterin Anita Drexler. Ihr ist es wichtig, dass die Bewohner nicht