19.07.2021
Sandsäcke vor Hauseingang

Unterkunft und Seelsorge: So hilft die Kirche

Berchtesgaden – Im Januar 2019 herrschte Schneechaos, im Oktober 2020 gab es verschärfte Corona-Maßnahmen wegen einer extrem gestiegenen Zahl an Infektionsfällen. An diesem Wochenende nun hat der Land

19.07.2021
Kardinal Reinhard Marx

Kardinal Marx bietet Hilfe für Hochwasser-Opfer an

Berchtesgaden – Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat seine Hilfe und die des Erzbistums München und Freising angeboten, um Notfälle in der Hochwasser-Katastrophe in Berchtesgaden zu lindern. Das sa

31.05.2021
Zwei Wanderer

Gästebrief der Erzdiözese München und Freising erschienen

München – Der Gästebrief 2021 des Erzbistums München und Freising ist da. Die 48-seitige Broschüre listet Sonntags- und Berggottesdienste in den Sommermonaten auf, wie die Pressestelle der Erzdiözese

19.02.2021
Missionsfranziskanerinnen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gelübde erneuert

Prien – Die Missionsfranziskanerinnen vom heiligen Aloysius von Gonzaga aus Indien sind schon seit 250 Jahren nach dem Vorbild des heiligen Franz von Assisi bei den Armen und Kranken tätig. In der Mar

09.03.2021
Studierende

Ehemaliges Kloster wird Studierendenwohnheim

München/Rosenheim – Im ehemaligen Kapuzinerkloster Sankt Sebastian in Rosenheim sollen bald Studentinnen und Studenten ein neues Zuhause finden. Wie die Erzdiözese München und Freising am Dienstag mit

22.04.2021
Mikrofon vor verschwommenen Hintergrund

Münchner Erzbistum engagiert sich für Künstler in Corona-Zeiten

München – Das Erzbistum München und Freising hat seine Pfarreien aufgerufen, gezielt freiberufliche Künstlerinnen und Künstler in die Gestaltung von Gottesdiensten einzubeziehen. Anliegen sei es, die

22.12.2020
Frau mit Laptop

Christmette online mitfeiern

Schon seit Wochen liefen in den Pfarreien im Erzbistum die Vorbereitungen auf das besondere Corona-Weihnachten 2020. Gottesdienste im Freien, Anmeldungstools, Platzbeschränkungen - auf alle Hygienemaß

18.12.2020
Familie Feichtner

Ein Geschenk ist viel mehr wert als Geld

Rimsting – Ein resolutes „Schau weg“ von Hannah, der 15-jährigen Tochter, eröffnet die große Geschäftigkeit vor Weihnachten. Dann weiß ich, jetzt wird es Zeit, intensiv über Geschenke nachzudenken. Kl

29.09.2020
Leere Bank

Schwer erträgliche Umstände

Raubling – Die junge Frau, die in einer Gruppe der Wendelstein Werkstätte ihren 30. Geburtstag feiert, begrüßt Martin Zoßeder mit ihrem Ellenbogen. Inzwischen ist diese Form sich zu begrüßen, coronabe

29.09.2020
Stefan Eß und Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer mit dem neuen Integrationsrucksack

Ein Rucksack soll die Integration fördern

Rosenheim – Ein Buch zum Vorlesen, oder für Schulkinder auch zum selber Lesen, ein Lernspiel, Stifte, Malblock und ein bayerischer Kuschellöwe - damit soll Integration künftig einfacher funktionieren.