14.08.2020
An dieser Mauer können die Jugendlichen sich als Sprayer versuchen.

Auf in die KistE

Das Hasenbergl hat unter den Münchner Stadtvierteln nicht den besten Ruf. Für viele ist es immer noch ein sozialer Brennpunkt. Ein Ruf der vor allem aus den 70er und 80er Jahren stammt. Damals entstan

07.08.2020
Generalvikar Christoph Klingan spricht in "Total Sozial" über das Ehrenamt.

Das Ehrenamt machts!

Als Arbeitgeber gehört die Erzdiözese München und Freising zu den Großen: 16.000 Menschen arbeiten als Hauptamtliche im ganzen Bistum. Gegen die Zahl der Ehrenamtlichen wirkt das aber fast überschauba

03.04.2020

Hilfe in der Coronapandemie

Die Corona-Pandemie wird für viele Menschen gerade zur ganz persönlichen Existenzkrise: Arbeiten ist nicht mehr möglich, weil zum Beispiel der Betrieb geschlossen hat, man in Kurzarbeit geschickt wurd

31.07.2020
Gerdrud Hanslmeier-Prockl, Karin Rink und David Grozelka

Das Bundesteilhabegesetz ist ein Bürokratiemonster

Die dritte Stufe des Bundesteilhabegesetzes ist jetzt seit einem halben Jahr in Kraft. Der Gedanke dahinter ist, dass Menschen mit Behinderung die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werd

22.05.2020

Vom Secondhandladen bis zum Hundebesuchsdienst

Das Ehrenamt in der Erzdiözese München und Freising – darum geht es diese Woche in „Total Sozial“. In dieser Ausgabe kommen die Ehrenamtlichen selbst zu Wort. Wir schauen uns ganz konkrete Beispiele a

01.05.2020

Der Corona-Foodtruck

Wer im März über den Karl Stützel-Platz beim alten botanischen Garten ging, dem hat sich dort wohl ein ungewohnter Anblick geboten: Eine lange Schlangen vor einem Foodtruck. Den stellte die Caritas do

27.04.2020

Zusammen durch die Pandemie

Stellen Sie sich vor, die Regierung sagt Ihnen seit Wochen: Bleiben Sie zu Hause! – Aber Sie sind wohnungslos. Oder Sie gehören zur Risikogruppe und dürfen aufgrund der Coronapandemie das Haus überhau

07.02.2020

Wohnungslos trotz Arbeit

München - Wenn man am dem Clearinghaus in der Plinganserstraße in Sendling vorbeiläuft, würde wahrscheinlich niemand ahnen, dass es sich hier um eine Unterkunft für Wohnungslose handelt. Es wirkt mode

31.01.2020

Wenn das Geld nicht für´s Essen reicht

Was die einen zu viel haben, fehlt den anderen. Während der Durchschnitts-Haushalt in Deutschland jährlich ca. 85 Kilogramm Lebensmittel entsorgt, gibt es Menschen, die sich im Supermarkt das Nötigste

28.02.2020
Psychische Erkrankungen machen das Mutter-Sein manchmal unmöglich.

Hilfe für Mütter mit psychischen Erkrankungen

Ein Kind groß zu ziehen, ist immer einer herausfordernde Aufgabe. Besonders schwer haben es Mütter, die zudem unter einer psychischen Erkrankung leiden. Im Mutter-Kind-Haus Lucia, eine Einrichtung des