31.05.2021
Zwei Wanderer

Gästebrief der Erzdiözese München und Freising erschienen

München – Der Gästebrief 2021 des Erzbistums München und Freising ist da. Die 48-seitige Broschüre listet Sonntags- und Berggottesdienste in den Sommermonaten auf, wie die Pressestelle der Erzdiözese

19.05.2021
Aufgeschlagenes Buch

200 Jahre Geschichte in einem Buch

München – Zur Geschichte des Erzbistums München und Freising ist ein neues Grundlagenwerk mit dem Titel "Die Pfarrbeschreibungen der Erzdiözese München und Freising von 1817" erschienen. Kardinal Rein

18.05.2021
Wald

Erster Alpen-Naturfriedhof in Bayern eröffnet

München – Am Unteren Kranzberg ist am Montag in Bayern der erste Alpen-Naturfriedhof eröffnet worden. Der "Stille Wald" der Bayerischen Staatsforsten sei in Kooperation mit dem Markt Mittenwald zwisch

12.05.2021
Christusfigur wird durch hochgezogen

In bayerischen Kirchen entschwebt Jesus durch die Decke

München – "Da wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken." So beschreibt der Evangelist Lukas im Neuen Testament die letzte Reise Jesu. In einigen

07.05.2021
Gruppenfoto mit Kindern in Kolumbien

Corona stellt den Fairen Handel vor Herausforderungen

Mitterfelden – Weltweit sind die Menschen von den Auswirkungen der Coronapandemie betroffen. Besonders schwer seien die harten Lockdowns für Menschen im globalen Süden bei denen es an sozialer Absiche

22.04.2021
Mikrofon vor verschwommenen Hintergrund

Münchner Erzbistum engagiert sich für Künstler in Corona-Zeiten

München – Das Erzbistum München und Freising hat seine Pfarreien aufgerufen, gezielt freiberufliche Künstlerinnen und Künstler in die Gestaltung von Gottesdiensten einzubeziehen. Anliegen sei es, die

09.03.2021
Studierende

Ehemaliges Kloster wird Studierendenwohnheim

München/Rosenheim – Im ehemaligen Kapuzinerkloster Sankt Sebastian in Rosenheim sollen bald Studentinnen und Studenten ein neues Zuhause finden. Wie die Erzdiözese München und Freising am Dienstag mit

19.02.2021
Missionsfranziskanerinnen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gelübde erneuert

Prien – Die Missionsfranziskanerinnen vom heiligen Aloysius von Gonzaga aus Indien sind schon seit 250 Jahren nach dem Vorbild des heiligen Franz von Assisi bei den Armen und Kranken tätig. In der Mar

22.12.2020
Frau mit Laptop

Christmette online mitfeiern

Schon seit Wochen liefen in den Pfarreien im Erzbistum die Vorbereitungen auf das besondere Corona-Weihnachten 2020. Gottesdienste im Freien, Anmeldungstools, Platzbeschränkungen - auf alle Hygienemaß

18.12.2020
Familie Feichtner

Ein Geschenk ist viel mehr wert als Geld

Rimsting – Ein resolutes „Schau weg“ von Hannah, der 15-jährigen Tochter, eröffnet die große Geschäftigkeit vor Weihnachten. Dann weiß ich, jetzt wird es Zeit, intensiv über Geschenke nachzudenken. Kl