14.09.2021

Mehr Chancen bieten

Deutschland ist ein gut ausgebauter Sozialstaat. Es ist aber auch ein Land, in dem sich die Schere zwischen Arm und Reich weit geöffnet hat. Soziale Gerechtigkeit – ist das noch mehr als ein Schlagwor

05.10.2021

Mut beweisen – eine alltägliche Herausforderung?

Wenn es darum geht Mut und Zivilcourage zu zeigen, fällt ihr Name meist schnell: Sophie Scholl. Sie wäre am 9. Mai hundert Jahre alt geworden. In Myanmar riskieren Menschen ihr Leben bei den Demonstra

22.06.2021

Berufen aber ausgebremst - Frauen und Weiheämter

Aus den Lebenszeugnissen von 150 Frauen entstand ein Buch, es dokumentiert eine Art „Coming out“ von Kirchenfrauen, die gerne als geweihte Seelsorgerinnen für die Kirche arbeiten würden. Bei der Bened

15.06.2021

Neuer Antisemitismus

2351 antisemitische Straftaten wurden im letzten Jahr gelistet, das ist die höchste Zahl seit Beginn der Erfassung im Jahr 2001. Warum findet Antisemitismus immer wieder aufs neue Aufnahme in den Köpf

27.07.2021

Schule - wie weiter?

Lehrer, Eltern und Schulberater ziehen Bilanz, worum man sich kümmern muss, dass Corona vielleicht Lern-Lücken aber keine Schäden hinterlässt in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Manche Sc

13.07.2021

Allergien, Hitze, neue Viren – wie die Erwärmung auf den Körper wirkt

München - Die Umweltmedizinerin Prof. Claudia Traidl-Hoffmann ist Direktorin des Instituts für Umweltmedizin am Helmholtz Zentrum München und untersucht mit ihrem Team Zusammenhänge zwischen Erwärmung

09.02.2021

Ein Haus für viele Religionen

Ein knappes Drittel der Münchner ist katholisch, gut zehn Prozent evangelischen Glaubens und der Rest? Da gibt’s Muslime, Juden aber auch Buddhisten und Hindus. München ist längst eine Stadt der viele

27.04.2021

Sport - immer eine gute Idee?

Marathon oder Vier-Sekunden Workout, Yoga oder Hanteltraining, Körper oder Seele- was bewirkt Sport? Wieviel Bewegung und welche Art davon ist gesund? Professor Martin Halle gibt konkrete Tipps für de

30.03.2021

Was war Gottes Idee für Frauen und Männer?

Heute wird sogar in manchen Pfarrbriefen ein Gendersternchen verwendet, damit wirklich Männer und Frauen sich gemeint fühlen. Das Ringen um Zugang von Frauen zu allen Ämtern in der katholischen Kirche

23.03.2021

Zeit gut leben - nicht nur managen

Nach einem Jahr mit diversen Beschränkungen im Alltag blicken wir mit einem gewissen Abstand auf Phänomene wie Zeitstress in der Freizeit. Weniger ist mehr - Zeitforscher Karheinz Geißler beschäftig s