09.11.2020
Susanna Zsoter

„Ich will nicht auf den Tod warten“

Zirndorf – Innerhalb von nur ein paar Monaten sei sie von „ganz oben ins Tal gefahren“, beschreibt die 33-Jährige den Verlauf ihrer Diagnose. Als Jugendliche wurde bei Susanna Zsoter Morbus Crohn - ei

10.02.2020
Schwester André Randon steht in einem Garten und lächelt in die Kamera.

Älteste Ordensfrau der Welt wird 116 Jahre alt

Toulon – Schwester André Randon, älteste katholische Ordensfrau der Welt, wird am Dienstag (11. Februar) 116 Jahre alt. Sie lebt in einem Seniorenheim in Toulon am Mittelmeer. Seit Oktober 2017 gilt s

18.09.2020

Demenz aus der Tabuzone holen

München - Wenn Oma oder Opa alles vergisst und sich nicht mehr allein im Leben zurechtfindet, ist das eine große Herausforderung für die betroffenen Familien. Auch weil Demenz tabuisiert wird, obwohl

12.04.2022
Osterkerze in Kirchenraum

Ostern nach zwei Jahren Pandemiemodus

Baumburg/München/Rosenheim - Plätschern hört es Irmi Huber, Gemeindereferentin in der Pfarrei Baumburg, wenn sie an die Osternacht 2022 denkt. Denn, das Schönste ist es für Huber, dass endlich wieder

03.06.2022
zwei Frauen

Schuldnerberatungen mahnen: Für unsere Klienten wird es eng

Sonja Hausner Dos Santos von der Caritas erklärt, wie die Spirale gerade Fahrt aufnimmt. Bei vielen Klienten hatte sie es geschafft, die Finanzen gut zu sortieren und einen Ratenplan aufzustellen, der

04.03.2022
Junge Frau macht ein Selfie

Wie uns Social Media beeinflusst

mk online: Jugendliche verbringen mehrere Stunden am Tag in sozialen Netzwerken, wo sie mit einer Flut an Bildern und Videos konfrontiert sind. Hat das Medium „Bild“ heute einen größeren Stellenwert a

20.02.2020

Begehrter Malteser Sanitätsdienst beim EHC München

München - Freitagabend im Olympia-Eisstadion: Noch plaudert Katharina Nottmeyer locker mit den Polizisten, die für die Sicherheit beim Heimspiel des EHC Red Bull München sorgen. Keine Spur von Nervosi

29.03.2022

Griechisch-katholische Kirche versorgt Binnenflüchtlinge und umkämpfte Städte

Immer noch kommen jeden Tag tausende Flüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland. Es gibt aber auch Ukrainer, die auf der Flucht ihr Land erst einmal nicht verlassen. Sie suchen Schutz im äußersten W

25.03.2020
Egal ob digital oder analog: in der Coronakrise dürfen Senioren nicht die Verbindung zu den Mitmenschen verlieren.

Coronakrise und Seniorenseelsorge

München - Das Normale und Gewohnte hat zu. Viele ältere Menschen kommen regelmäßig in den rund 700 Seniorentreffs im Erzbistum München und Freising zusammen. Doch das Coronavirus verhindert diese Zusa

19.11.2020
Kinder legen ihre Hände übereinander.

Kirchlicher Präventionsexperte fordert mehr Einsatz für Kinderrechte

Rom/München – Der Leiter des kirchlichen Kinderschutzzentrums Centre for Child Protection (CCP), Pater Hans Zollner, hat an die Bedeutung des Welttags für Kinderrechte am 20. November erinnert. „Er is