04.12.2020

So sozial war 2020

Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht historisch - trotzdem werden einige Menschen es auch gerne schnell vergessen. Wegen Corona waren gerade im caritativen Bereich die Herausforderungen besonders g

27.11.2020
1936 baute die SS das "Haus Hochland" als erstes "Lebensbornheim".

Ein Stück Geschichte

Ein Tasse halten, um selbstständig trinken zu können: In der Förderstätte des Einrichtungsverbundes Steinhöring ist das harte Arbeit. Hier nehmen Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen an verschi

29.01.2021
Hier im Clearinghaus des KMFV begann das neue Leben von Familie Mahler.

Noch einmal von Vorne

Kein Geld, kein Job und dann auch keine Wohnung mehr. Was für die meisten Menschen einer der schlimmsten vorstellbaren Albträume ist, wurde für eine junge Mutter aus München vor etwas mehr als einem J

04.09.2020
Nur selten bildet sich keine Schlange vor dem "D3" in der Dachauer Straße.

Das Begegnungszentrum D3

Auf der Straße Bier oder anderen Alkohol trinken: Nicht nur während Corona wird das kontrovers diskutiert. Am Münchner Hauptbahnhof gilt bereits seit mehr als einem Jahr ein 24-stündiges Alkoholverbot

02.10.2020
Gudrun Behrens hat das Kochbuch "Einfach Kochen" bei der Offenen Behinderten-Arbeit der Münchner Caritas mitentwickelt.

Leicht gekocht in leichter Sprache

Kurze Sätze, keine Fremdwörter und bebilderte Arbeitsschritte. Das Kochbuch "Einfach Kochen", das die Offene Behinderten-Arbeit (OBA) der Münchner Caritas gerade herausgebracht hat, hat mit einem norm

18.09.2020
Kocht gerne auch mal größer: Beikoch Erkan und seine Salatschleuder.

Geschmack für Inklusion

Salate und Dressings sind Erkans Spezialgebiet. Der 29-Jährige ist Beikoch beim Caterer "Hoch47", der zum Adelgundenheim der Katholischen Jugendfürsorge KJF gehört. Durch seine Behinderung hat er unte

11.09.2020

"Caritas ist das menschliche Gesicht des Glaubens"

Als Andrea Thiele am 1. April die kommissarische Leitung des Caritasressorts im Erzbischöflichen Ordinariat übernahm, befand sich Bayern gerade etwas mehr als eine Woche im Lockdown. Zugleich waren si