18.09.2020
Kocht gerne auch mal größer: Beikoch Erkan und seine Salatschleuder.

Geschmack für Inklusion

Salate und Dressings sind Erkans Spezialgebiet. Der 29-Jährige ist Beikoch beim Caterer "Hoch47", der zum Adelgundenheim der Katholischen Jugendfürsorge KJF gehört. Durch seine Behinderung hat er unte

11.09.2020

"Caritas ist das menschliche Gesicht des Glaubens"

Als Andrea Thiele am 1. April die kommissarische Leitung des Caritasressorts im Erzbischöflichen Ordinariat übernahm, befand sich Bayern gerade etwas mehr als eine Woche im Lockdown. Zugleich waren si

04.09.2020
Nur selten bildet sich keine Schlange vor dem "D3" in der Dachauer Straße.

Das Begegnungszentrum D3

Auf der Straße Bier oder anderen Alkohol trinken: Nicht nur während Corona wird das kontrovers diskutiert. Am Münchner Hauptbahnhof gilt bereits seit mehr als einem Jahr ein 24-stündiges Alkoholverbot

19.03.2021
Vor allem junge Frauen erkranken an unterschiedlichen Essstörungen.

Endlich wieder normal essen!

Ein Sprichwort sagt: Essen hält Leib und Seele zusammen. In vielen Kulturen ist das Essen wichtiger Bestandteil von Feiern und Festen. Essen ist Emotion. Für essgestörte Menschen ist Essen – oder auch

16.04.2021
Die Teefahrer Martina und Hans füllen die Vorräte der "Möwe Jonathan" im Angerkloster.

Ein Vogel mit vier Rädern

Jeden Abend fliegt sie: Die Möwe Jonathan, der Tee-Bus der Schwestern und Brüder vom heiligen Benedikt Labre. Seit mehr als 30 Jahren versorgt er Obdachlose in München jeden Abend mit belegten Broten,

13.11.2020

Hospizdienst der Malteser

Gemeinsam mit der Leiterin des Hospizdienstes, Ina Weichel, ist Grosselfinger im Studio und spricht über Ihre Erfahrungen. Ihr Blick auf den Tod und ihr eigenes Leben habe sich durch die Tätigkeit gru

05.02.2021

Ein Stück mehr Sicherheit: der Malteser Hausnotruf

Die Mehrgenerationenfamilie verschwindet immer mehr aus dem gesellschaftlichen Leben. Wer mit einem langen Leben gesegnet ist, lebt irgendwann alleine und ist damit auch Risiken ausgesetzt. Der Hausno