05.02.2021

Ein Stück mehr Sicherheit: der Malteser Hausnotruf

Die Mehrgenerationenfamilie verschwindet immer mehr aus dem gesellschaftlichen Leben. Wer mit einem langen Leben gesegnet ist, lebt irgendwann alleine und ist damit auch Risiken ausgesetzt. Der Hausno

25.03.2022

Respekt will gelernt sein

Respekt ist so etwas wie die grundsätzliche Basis für das gesellschaftliche Miteinander. Im Großen auf der politischen Bühne oder im Kleinen gegenüber den Menschen, denen man in seinem persönlichen Al

25.02.2022

Zuhause ankommen

In München eine Wohnung zu finden, ist schon für Normalsterbliche oft ein aussichtsloses Unterfangen. Noch schwerer ist es aber für junge Menschen mit Fluchthintergrund. Vorurteile, Rassismus und Büro

28.01.2022

Alkoholsucht im Kinderbuch

Mit Kindern über Erwachsenenthemen sprechen: Das hat sich Mia Marmelade auf die Fahne geschrieben. Eine dreifarbige Katze, die Kindern in Schwierigkeiten hilft. Im ersten Kinderbuch von Autorin Mira G

11.03.2022

Hilfe für Ukraineflüchtlinge

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einer der größten Flüchtlingsbewegungen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Zwei Wochen nach Beginn des Krieges haben bereits mehr als eine

17.12.2021

Ein Corona-Jahr im Altenheim

Eigentlich hatte das Jahr 2021 so gut angefangen: Die dritte Welle flaute ab, die Impfstoffe wurden verteilt und im Sommer konnte man sich in den Altenheimen etwas vom schlimmen Winter erholen. „Der g

03.12.2021
Georg Khevenhüller (61) ist seit drei Jahren Präsident des Malteser Hilfsdienstes in Deutschland.

"Die Häufigkeit von Krisen wird zunehmen"

Egal ob in der Coronapandemie oder bei den Flutkatastrophen in Nordrheinwestfalen, Rheinland-Pfalz und in Bayern: Ehrenamtliches Engagement ist in den Krisen der jüngsten Zeit wichtiger geworden. Das

09.10.2020
Dank Wiesnausfall trotz Corona möglich: WiB-Treffen auf der Theresienwiese.

Wege in den Beruf

An die ersten Ausbildungs- und Studienjahre erinnert sich bestimmt jeder: Das erstes eigene Geld, der erste Tag in der Berufsschule oder Uni und vielleicht die erste eigene Wohnung. Alles ist neu und

06.11.2020
Beratungsgespräch bei der AEH (Symbolbild).

Hingehen, wo es brennt

Wie schön wäre es manchmal einfach noch einmal Kind zu sein – ohne Sorgen, ohne Verantwortung und mit viel Freizeit. So sehen viele vielleicht ihre Kindheit rückblickend. Vor allem, wenn sie diese ner

05.03.2021
Durchnschittlich jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner umgebracht.

Was kommt nach dem Frauenhaus?

Ein Projekt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird, unterstützt Frauen bei der Wohnungssuche und betreut sie weiter auf dem Weg in ein gewaltfreies Lebe