31.08.2022

Azubi-Mangel in der Kirche

Katharina Matecki aus Garching hat sich nach der Schule für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entschieden. Das absolviert sie ab September bei der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. Wieso sie si

30.08.2022
Vergilbte Bilder und alte, handgeschriebene Dokumente

Den Vorfahren auf der Spur

Vor sieben Jahren hat der Münchner Uli Bauer seine Forschung begonnen – mittlerweile umfasst sein digitaler Stammbaum 320 Personen, zurückreichend bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Hobby-Fors

18.08.2022

Urlaub richtig nutzen

Moderator Gerhard Endres spricht mit KAB-Diözesanpräses Diakon Michael Wagner über die Urlaubszeit, die mehr ist als nur Verreisen. Dazu gehört u. a., in den Sommerferien über den Sinn der eigenen Arb

26.08.2022

Eine Tour durch die bayerische Geschichte

Eines haben das Schlossmuseum in Ismaning, das Stadtmuseum in Rosenheim, das Museum Tegernseer Tal und das Bezirksmuseum Dachau gemein: Alle vier kann man von München aus mit dem Fahrrad erreichen und

25.08.2022

Was hat Franziskus vor?

Der Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx wird gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus aller Welt für vier Tage in Rom erwartet. Beim Kardinalskonsistorium will der Papst am Samstag zunächst 20 neu

24.08.2022

Eine Kirche zum Verzweifeln

Immer mehr Menschen treten aus der katholischen Kirche aus. Allein in Bayern waren es letztes Jahr mehr als 100.000. Noch größer ist die Zahl derer, die mit der Institution hadern, für die ein Austrit

23.08.2022

Der Sonnenhut muss draußen bleiben

An den heißen Sommertagen laden kühle und schattige Kirchen dazu ein, sich ein Gotteshaus mal wieder von innen anzuschauen. Besonders im Urlaub kann man das mit ein wenig Kulturprogramm verbinden. Wer

19.08.2022

Tipps aus dem Öko-Kloster

Jetzt stehen Sie beim ökologischen Wirtschaften in der Kirche in der ersten Reihe. Gerade sanieren die Benediktiner wieder Klostergebäude – mit Stroh als Dämmstoff. Der nächste Winter kommt bestimmt:

22.08.2022

Streitfrei durch die Sommerferien

Gut die Hälfte der Sommerferien ist vorbei. Während das für die meisten Schüler wohl viel zu schnell gegangen ist, dürften sich einige Eltern darüber freuen, dass sie den Nachwuchs nur noch drei Woche

18.08.2022

Der Hund in der Apsis

Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher erzählt die Geschichte der Tölzer Wallfahrt, die sie auch in ihr Buch „111Wallfahrtsorte in Oberbayern, die man gesehen haben muss“ aufgenommen hat. Seher, Visi