21.11.2022

WM – aber auch Advent!

Und die anderen, dass mit der WM im Land die Chance auf Verbesserung einhergeht: Verbesserung der Rechte der Frauen, mehr Demokratie, mehr Menschenrechte. Eins, sagt Pfarrer Schießler, muss klar sein:

17.11.2022

Mitfiebern oder abschalten?

In der Münchner Pfarrei Sankt Martin läuft es anders: hier finden die gewohnten Public Viewing-Termine statt. Allerdings will die Pfarrjugend parallel zu den Spielen nicht das Geschehen in Katar, sond

18.11.2022

Das Erzbistum trifft sich auf dem Freisinger Domberg

Anlässlich der Korbinianswoche finden am Samstag auch verschiedene Führungen statt: eine für Erwachsene und eine für Familien im neueröffneten Diözesanmuseum, eine im Mariendom. Wir gehen der Frage na

15.11.2022

Ad-Limina-Besuch: Brisantes Thema Synodaler Weg

In diesem Jahr gibt es bei dem Besuch eine gewisse Grundanspannung: denn zum Ende der Visite in Rom steht das Thema „Synodaler Weg“ auf der Tagesordnung. Ebenfalls Thema in „München am Mittag“: Dieser

14.11.2022

Zu sich kommen, bei sich sein

„Zeit für mich“ heißt die Auszeit am Sonntagabend: nicht in Gottesdienstform, sondern ohne fest liturgische Vorgaben. Und deshalb kommen hierher auch Menschen, die nicht zum klassischen Sonntagsgottes

11.11.2022

Bischöfe hoffen auf staatliche Unterstützung bei Energiekosten

Drei Jahre wurde am neuen Krematorium des Münchner Ostfriedhofs gebaut. Herausgekommen ist nun Deutschlands modernste Feuerbestattungs-Einrichtung. MKR-Volontärin Pauline Erdmann hat sich die Vorteile

26.10.2022

Das In Vitro Tabu

Paare haben im Sinne der katholischen Kirche die eheliche Pflicht, Kinder zu zeugen. Wenn das aber nicht auf natürlichem Weg klappt, sieht es mit Alternativen schlecht aus. Die Medizin kennt mit der I

30.01.2023

Berufung zum Kerzenverzieren

Vom "Wachszieher am Dom" in den eigenen Kerzenladen in der Münchner Innenstadt: Claudia Slanzi hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Was das neue Geschäft der Kerzengestalterin alles zu bie

27.01.2023

Lernen, sich zu wehren

Wir haben das Maria-Ward-Gymnasium in München besucht. Hier wird das Präventionsprogramm sehr weit gefasst und reicht vom Training für freies Sprechen über Antirassismus-Schulungen bis zu Streitschlic

26.01.2023

„Krieg ist doof“

Zusammen mit der katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) hat ein Religionslehrer in München die jungen Menschen ermutigt, Bilder vom Frieden zu malen – denn Bilder vom Krieg sehen sie leider genug. Ei