15.07.2022

BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita

"BNE ist in den meisten Kitas schon ein fester Bestandteil. Das ist aber vielen gar nicht bewusst", meint Kita Leitung Ariane Fiedler, die beim Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.

21.04.2022

Männliche Erzieher in der Kita - Boys' Day

„Thore wirft uns in die Luft, kann gut Schach spielen und macht viele lustige Sachen“ , so beschreiben die Mädchen und Buben des Caritas Kinderhauses Sankt Nikolaus ihren Erzieher. Und all das stimmt

08.04.2022

Die Kar- und Ostertage mit Kindern erleben

Christine Schniedermann, Autorin und Mutter , findet es wichtig Kinder vor dem Osterfest auch die Kartage zu erklären. Der Palmsonntag ist ein schönes Fest für Kinder im Kita-Alter. Dafür kann man wun

14.04.2022

Schimpfwörter

Schimpfwörter sind oft diskriminierend und beleidigend. Kleine Kinder im Spracherwerb verwenden sie aber oft gar nicht so, sondern haben einfach Freude am Klang. Und: sie stellen sofort fest, dass die

31.03.2022

Kita im Frühjahr 2022

Ina Horlbeck leitet ein Caritas Integrationskinderhaus im Münchner Norden. Kontrollieren, ob alle Test stimmen, dass sich die Kinder der unterschiedlichen Gruppen möglichst wenig begegnen und dann noc

24.03.2022

Kinderrechte im teiloffenen Konzept

Eine Rezeptionstheke und ein großer Touch-Screen – was im ersten Moment an ein Hotel, oder eine große Firma erinnert, ist der Eingangsbereich der Kita BMW-Strolche in Dingolfing. Auf dem Bildschirm si

02.06.2022

Ab in die Heide - Naturerlebnisse in der Kita

Die Feldlerche ist ein Vogel, der es nicht leicht hat, denn er ist Bodenbrüter. Das, was kaum ein Erwachsener weiß, können die Mädchen und Buben des Caritas Kinderhauses sofort sagen. Für den Heide- T

20.01.2022
Kinder und Pädagogin im Gespräch

Philosophieren mit Kindern lernen

Wenn Kinder Fragen nach dem Leben stellen, ist es gut Gesprächspartner zu finden, die in der Lage sind sie bei der Suche nach Antworten darauf gut zu begleiten. Grundvoraussetzung für ein gutes philos

13.01.2022
Selbstbewusstsein

Komm' stark in die Schule - Resilienz fördern

Selbstsicherheit, das ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für den Schulstart. Was kann ich besonders gut und was können wir als Gruppe zusammen erreichen? Das sind Themen des Programms „Komm, stark i

28.12.2021

Verhaltenskreative Kinder

Tatsächlich vermischt sich das heute im Kita Alltag oft. Pädagogin und Referentin Elke Leitenstorfer sagt: „Wir müssen den Blick wieder stärker auf die Fähigkeiten der Kinder lenken und nicht die Defi