26.09.2022

100 Jahre nah am Nächsten

Um die Not der Menschen zu lindern, wurde 1922 im Erzbistum München und Freising der Caritasverband gegründet. Damals kämpften die Menschen immer noch mit den Folgen des Ersten Weltkriegs. Auch heute

23.09.2022

Hilfe und Schutz für Frauen und Mädchen

Das kann das verlorene Handy sein, aber eventuell auch ein sexueller Übergriff. Fachleute und eine große Zahl von Freiwilligen helfen den Frauen, die entweder selbst um Unterstützung bitten oder von P

22.09.2022

Der beste Blick auf d´Wiesn

Mitten zwischen Fahrgeschäften und Biertempeln, mit den Lichtern und den vielen Menschen ist das größte Volksfest der Welt auch was für´s Auge. Und wer die Wiesn von oben sehen möchte, steigt auf den

21.09.2022

Biertrinken für den guten Zweck

Während Wiesngänger ziemlich viel Geld für die typischen Schmankerl ausgeben, stehen die Menschen in München und anderswo bei den Tafeln Schlange, weil das Haushaltsgeld nicht reicht. Die Münchner Kün

20.09.2022

Zwischen Taufbecken und Türkischem Honig

Ellinghaus feiert mit den Karussellbesitzern, Schießbudenbetreibern und dem ganzen Personal auf der Wiesn Gottesdienst, tauft Kinder und trinkt auch mal eine Maß mit. In „München am Mittag“ spricht de

19.09.2022

Buntschillernde Glaubensfreude

Die sind zum 60. Geburtstag der Kirche gerade renoviert worden – ein Lichtspiel, das - gerade bei Sonnenschein – im Erzbistum seinesgleichen sucht. Schlaf – ist etwas, was Ordensangehörige nur eingesc

04.08.2022

Der wachsende Felsen von Usterling

Nicht nur der wachsende Felsen ist einen Ausflug wert. In unserer Sommerserie geht es heute um den Bruder-Konrad-Brunnen in Altötting. Was die Wallfahrt dorthin so besonders macht, erklärt Brauchtumse

03.08.2022

Flughafenseelsorge auf Hochtouren

Den eigenen öklogischen Fußabdruck verkleinern: Das haben sich schon viele vorgenommen. Ohne Unterstützung von außen gehen die Vorsätze aber oft schnell verloren. Der Kurs "Klimafreundlich leben" des

02.08.2022

Ferienbuch-Tipps von Kindern

Und wir beschäftigen uns mit Kraftorten. Was einen Kraftort ausmacht, das wollte MKR-Redakteur Willi Witte von der Volkskundlerin und Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher wissen. Und MKR-Redakteuri

01.08.2022

Hirschberg-Kurse für Büchereiteams

Wie gewohnt hat sich der katholische Büchereifachverband Sankt Michaelsbund dort wieder ins Zeug gelegt, um den Büchereiteams vielfältigste Workshops rund um Bücher und Büchereiarbeit anzubieten. MKR-