28.07.2022

Umweltbelastung Lichtverschmutzung

Allerdings werden die Orte, wo das geht, immer weniger. Das ist nicht nur bedauerlich, sondern wird auch ein Problem: Stichwort Lichtverschmutzung. Wir haben an einer Sterneführung auf die Winklmoosal

01.09.2022

Wallfahrt zum Hl. Ulrich in Eresing

In der Eresinger Pfarrkirche befinden sich Fresken, die Legenden über den Hl. Ulrich erzählen. Und am Waldrand gibt es eine kleine Kapelle mit dem Ulrichsbründl, aus dem die Gläubigen noch heute Wasse

24.08.2022

Eine Kirche zum Verzweifeln

Immer mehr Menschen treten aus der katholischen Kirche aus. Allein in Bayern waren es letztes Jahr mehr als 100.000. Noch größer ist die Zahl derer, die mit der Institution hadern, für die ein Austrit

16.09.2022

Neuer Meditationsweg in Ebersberg

Neun Stationen laden zum Innehalten und Nachdenken ein. Ein Projekt der Pfarrei gemeinsam mit einem ortsansässigen Künstler. MKR-Redakteurin Maria Ertl hat sich den Meditationspfad für uns angeschaut.

14.06.2022

Ukrainische Schulklassen am katholischen Mädchen-Gymnasium

MKR-Chefreporter Alois Bierl hat für uns den Deutschunterricht einer ukrainischen Übergangsklasse am Anger besucht und Lehrerinnen und Schülerinnen gefragt, wie sie mit ihrer derzeitigen Lernsituation

13.06.2022

Ergreifender Trauergottesdienst für Opfer des Zugunglücks

An die 300 Menschen waren in die Partenkirchener Pfarrkirche Maria Himmelfahrt gekommen, um der fünf Opfer des Zugunglücks zu gedenken. MKR-Redakteur Willi Witte war für uns vor Ort und hat mit Gottes

09.06.2022

Neue Führung bei den Franziskanern

Damit ist er der oberste Franziskaner in ganz Deutschland. Vor einigen Wochen hat sich Bruder Markus als homosexuell geoutet. Was das für ihn bedeutet und was er als neuer Franziskaner-Chef vorhat – d

03.08.2018

Hochsaison für Malteser am Flughafen

Außerdem hören Sie heute den letzten Teil unserer Sommerserie über die Geschichte des Erzbistums München und Freising. Und unser Chefreporter Alois Bierl meldet sich zum letzten Mal aus Rom mit einem

10.06.2022

Kommen Gebete an?

Aber – werden Gebete überhaupt erhört? Wir haben Gläubige gefragt. Das Münchner Kirchenradio überträgt live den Gedenkgottesdienst für die Opfer des Zugunglücks am vergangenen Freitag in Burgrain bei

08.06.2022

Bessere Beförderung des Gebets

Es wird auch von äußeren Zeichen begleitet: das können Düfte und Weihrauch sein, ein Gesang oder Tanz etc. Sie dienen als Transportmittel für das Gebet. Wir gehen der Frage nach, warum das so ist. Sch