25.12.2020
Die Barockkrippe in Dorfen

Weihnachtszeit ist Krippenzeit

München – Maria und Josef mit dem Jesuskind in der Krippe, davor anbetende Hirten mit ihren Schafen – das ist die typische Krippenidylle, wie sie auch in vielen bayerischen Wohnzimmern zu finden ist.

03.12.2020
Ein Verkäufer bietet eine BISS-Zeitschrift an

Straßenzeitung schafft Wohnungen

München – Die Münchner Straßenzeitung "BISS" (Bürger in sozialen Schwierigkeiten) hat in einem geerbten Haus Wohnungen für elf Menschen geschaffen. In Hohenschäftlarn südlich der bayerischen Landeshau

30.11.2020
Junge Erwachsene in einer Sitzung

Katholische Jugend befürwortet Jugendrat

München – Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) München und Freising begrüßt die Idee eines Jugendrats für das Erzbistum. Der BDKJ ist der Dachverband aller Jugendverbände in der Erzdiözes

19.10.2020
Die Habseligkeiten eines Obdachlosen in München

Gedenken an verstorbene Obdachlose

München – Ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene obdach- und wohnungslose Münchner findet am 21. Oktober in der Sankt-Markus-Kirche in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Dabei

06.12.2020
Ein Mann in Anzug besprüht sein Handgelenk mit Parfüm

Corona verschärft die Armut bei Rentnern

München – Ein dezenter Duft von Parfum schwebt durch den Raum, während er etwas Würfelzucker in seinen schwarzen Kaffee gibt. Draußen bedecken die trägen Wolken den Himmel, es ist kühl geworden. Andre

24.04.2020
Blick aus dem Auto auf Pfarrer Arkadiusz Czempik

„Fahret hin in Frieden!“

München – Einige Autos stehen schon Schlange am Drive-in. Hier möchte aber niemand an einem Schalter Fast Food bestellen, sondern zu Pfarrer Arkadiusz Czempik, der mit einer karierten Mund-Nasen-Maske

13.01.2021
Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Hautfarben sitzen an einem Tisch und haben alle dasselbe Blatt Papier vor sich. Eine Dame erklärt den Herren etwas. (Beispielfoto)

Münchner Erzdiözese unterstützt "IntegrationsBrücke"

München – Die Erzdiözese München und Freising unterstützt die diözesane Caritas bei ihrem "Projekt IntegrationsBrücke" (PIB) mit je 50.000 Euro für die Jahre 2021 und 2022. Das teilte das Erzbistum am

29.06.2020
Matthias Katsch

Opfer-Initiative: Münchner Erzbistum soll sich ehrlich machen

München – Der Sprecher der Betroffenen-Initiative "Eckiger Tisch", Matthias Katsch, hat vom Erzbistum München und Freising mehr Engagement für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch ve

23.06.2020
Pfarrer mit Monstranz in Rikscha

Segen aus der Rikscha

Trudering-Riem – Fronleichnam konnte heuer wegen Corona vielerorts nicht mit einer traditionallen Prozession begangen werden. Trotzdem wollte man im Pfarrverband Vier Heilige Trudering Riem Gott und s

11.03.2020
Türme des Münchner Liebfrauendoms.

So reagiert das Erzbistum auf die Corona-Pandemie

Update 22.06.2020: Ohne Mund-Nasen-Schutz einen Gottesdienst feiern: Das ist aber dieser Woche in Bayern wieder möglich. Update 30.04.2020: Erzbistum München und Freising präsentiert Schutzkonzept für