09.07.2020

Labyrinthe - Kinder lieben sie

Ein eigenes Labyrinth? Klingt erst mal aufwendig. Ist es aber nicht, sagt Candolini, der eine Montessorischule in Innsbruck leitet. Sein erstes hat er mit dem Rasenmäher ins hohe Gras gemäht. Aber man

02.07.2020

Kita im Sommer 2020

Der Wieder-Einstieg war für viele entspannter als erwartet. "Wir haben gemerkt, dass unsere gute Eingewöhnung, aber auch Angebote während der Corona-Pause, Früchte getragen haben", erzählt Pädagogin A

26.06.2020

Elternkompetenz fördern

Bei einem Spaziergang kommen Themen ganz anders und gleichberechtigt auf, es entsteht ein natürliches Gespräch und davon profitieren Eltern, Kinder und Kita-Team, sagen die beiden Leitungen Heidi Herz

18.06.2020

Selbstwertgefühl

Wenn ein Kind gefördert wird und viel kann, dann wird es selbstbewusst. Das denken viele. Ein Trugschluss, sagt die Familientherapeutin Mirjam Baumann-Wiedling. Vor allem hebt sie hervor, dass es viel

04.06.2020

Demokratie in der Kita

Kinder zu mündigen Menschen erziehen, die sich auch trauen ihre Meinung zu sagen - das findet das Team des Kindergartens Sankt Otto in Ottobrunn wichtig. Seit ein paar Jahren versucht man das im Allta

04.06.2020

Abschluss der Ausbildung in Corona-Zeiten

Für Schwester Gisela und ihre Kolleginnen hieß es die letzten Wochen vor allem eines: Flexibilität zeigen. Die schriftlichen Prüfungen seien wenig problematisch, erzählt sie. Die Schülerinnen sind gut

28.05.2020

"Neue Normalität"- Kinderschutz und Spielideen in dieser Zeit

Es geht um ein ernstes Thema: Kinderschutz. Es war und ist eine schwierige Zeit für Familien und Gewalt und sexuelle Übergriffe haben sich gemehrt. Wir haben mit Amyna dazu gesprochen. Außerdem gibt e

22.05.2020

Entspannungspädagogik

Ruhig durchatmen, Autogenes Training oder Muskelentspannung - die Methoden sind unterschiedlich und jedem sagt etwas anderes zu. Die Entspannungspädagogin Tina Habammer stellt sie vor, gibt Anregungen

12.05.2020

Gewaltprävention durch Schutzkonzepte

Ein solches Schutzkonzept auszuarbeiten, erfordert eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Mißbrauchsprävention und daneben auch die persönliche Auseinandersetzung aller Pädagogen mit ihrer eigenen

07.05.2020

Langsamer Einstieg in den Kita-Alltag

Die meisten Familien sind froh – der Kita- und Schulalltag startet langsam wieder. Natürlich mit entsprechender Vorsicht. Aber soziale Kontakte sind wichtig für Kinder. Begonnen wird parallel neben de