22.03.2020
Papst Franziskus

Papst ruft zu weltweiter Gebetsaktion auf

Vatikanstadt – Der Papst hat für Mittwoch zu einem weltweiten Vaterunser-Gebet gegen die Coronavirus-Pandemie aufgerufen. Er lade alle Christen ein, am 25. März um 12.00 Uhr mittags Gott anzurufen, sa

24.02.2020
Portrait von Alois Bierl mit der Schrift "Religiöses Buch März"

Mit Benediktinerpater Wolf gegen die Einsamkeit

Die zunehmende Vereinsamung vieler Menschen in unserer modernen Gesellschaft ist ein Thema, das dem bekannten Benediktinerpater Notker Wolf in den letzten Jahren sehr häufig begegnet ist. Die Gründe f

19.03.2019

Bestsellerautor über das Christentum

Kann die christliche Botschaft heute noch Berge versetzen? Christian Nürnberger spürt dieser spannenden Frage nach, indem er zunächst zurückgeht zu den Ursprüngen des Christentums, zum Fundament. Er z

06.07.2020
Joseph Probst

Pfarrer Probst gründete erste bayerische Behinderteneinrichtung

Mühldorf – Die Geschäfte könnten leiden, das Ansehen von Altmühldorf sinken, und warum sollten ge-rade hier die Einwohner jeden Tag mit „solchen“ Leuten zu tun haben müssen? Die Gründung der ersten ba

29.06.2020
Benjamin Gnan

Was ein Pfarrer heute alles mitbringen muss

Pfarrer Benjamin Gnan (38) leitet seit 2019 den Pfarrverband St. Jakob-Dachau. Zuvor war er Kaplan in Wolfratshausen und Subregens am Münchner Priesterseminar. Im Interview spricht er darüber was es b

29.06.2020
Ellen Ammann mit Papagei auf der Schulter

Ellen Ammann - Diakonin der katholischen Kirche

München – Über die Rolle der Frau in der katholischen Kirche wird seit Jahrzehnten gestritten. Eine Schlüsselfrage lautet, ob ihr auch Weiheämter zugänglich gemacht werden sollten, wenigstens die unte

13.08.2020
Raoul Rossmy

Brauchen wir Maria als weibliche Seite Gottes?

07.08.2020
Diakon Bernhard Stürber

Fragen und Antworten zum Kreuzzeichen

31.07.2020
Futuristische Architektur für den Eucharistischen weltkongress in München: Der Gottesdienstpavillion auf der Theresienwiese.

Erstes Internationales Großereignis im Nachkriegsdeutschland

München - Der FC Bayern und der TSV 1860 verzichten zwischen dem 31. Juli und dem 7. August 1960 auf Freundschaftsspiele vor zahlenden Zuschauern. Das Organisationskomitee des Eucharistischen Weltkong

18.09.2020
Weinflasche, Kelch, Weintrauben

Fragen und Antworten zum Wein in der Kirche