03.06.2021
Raoul Rossmy mit Schuhen in den Händen

Muss ich meinen Glauben immer offen zeigen?

28.05.2021
Mann bekreuzigt sich

Das Kreuzzeichen: Segen und Tauferinnerung

Vermutlich gehört nichts so sehr zum Leben eines Katholiken wie das Kreuzzeichen. Am Anfang und Ende jedes Gottesdienstes bekreuzigen wir uns, viele tun es am Anfang und am Ende jedes Tages, jedes Geb

28.05.2021
Pfarrer Rainer Maria Schießler

Talk mit Pfarrer Schießler zu "Die Schießler-Bibel"

25.05.2021
Frau sitzt betend mit gesenktem Blick in Kirchenbank

Wie das heutige Glaubenbekenntnis entstanden ist

Religionsgeschichtlich betrachtet sind Glaubensbekenntnisse formelhafte Zusammenfassungen der grundlegenden Lehren und Überzeugungen einer Religion, in denen diese sich von anderen Religionen oder Här

05.05.2021
Tobias Skuban hinter einer Orgel

Tobias Skuban führt Medizin und Musik zusammen

München – Sachte bewegt er die Pedale, während seine Finger anmutig über die Tastatur tänzeln. Die Orgel in St. Bonifaz erklingt. Tobias Skuban kennt dieses Instrument wie kaum ein anderer: Seit Jahre

11.04.2021
Mosaik von Adam und Eva

Der Traum vom Paradies

In Persien lässt sich gut erahnen, wie sich antike Menschen das Paradies vorstellten. In Isfahan, Shiraz und anderen wichtigen Städten gibt es Gärten vom Feinsten. Mit Wasserbecken, Bäumen, blühenden

04.04.2021
Sonja Kühler an der Orgel

Zu Ostern: Das Händel-Halleluja

03.04.2021
Kardinal Marx

Der tote Punkt wird zum Wendepunkt

02.04.2021
Osterkorb

Drei Wege den Osterkorb zu Hause zu segnen

Die Coronakrise hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. So auch auf das kirchliche Leben. Präsenzgottesdienste können heuer nur unter strengen Coronamaßnahmen mit beschränkter Teilnehmerzahl stattfi

02.04.2021
Kreuz und Kruifix

Kreuz oder Kruzifix?

In der Liturgie vom Karfreitag ist einer der Höhepunkte die Erhebung und Verehrung des Kreuzes. Dafür sind verschiedene Formen der Gestaltung möglich, zum Beispiel mit oder ohne Enthüllung. In den lit