05.06.2023
Frau und behindertes Kind sitzten vor Tablet am Tisch und freuen sich.

Eine Sprache für Menschen, die nicht sprechen können

Wenn Mario spricht, dann verstehen ihn nur Menschen, die ihn richtig gut kennen. Anstelle von Wörtern nutzt der junge Mann unartikulierte Laute. Mario hat eine schwere Mehrfachbehinderung – körperlich

05.06.2023
Franz-Josef Bode auf dem Balkon seiner Wohnung im Bischofshaus in Osnabrück. Im Hintergrund: der Osnabrücker Dom.

Bischof Bode spricht zum Abschied ein Schuldbekenntnis

Das katholische Bistum Osnabrück hat am Sonntag seinen langjährigen Bischof Franz-Josef Bode verabschiedet. In seinem Abschiedsgottesdienst legte der 72-Jährige noch einmal ein persönliches Bekenntnis

02.06.2023
Fahnen "Synodaler Weg"

Scheitert der katholische Reformprozess in Deutschland am Geld?

Kommt es beim nächsten Treffen der katholischen Bischöfe zum Schwur? Am 19. und 20. Juni steht in Berlin eine turnusmäßige Sitzung des Ständigen Rats an. Der setzt sich aus allen 27 deutschen Diözesan

02.06.2023
Georg Gänswein

Geht Gänswein zurück nach Freiburg?

Der ehemalige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, hat laut Zeitungsbericht noch vier Wochen um Rom zu verlassen. Papst Franziskus habe den Kurienerzbischof in einer Priv

02.06.2023
Comiczeichnung: Person im Superman-Anzug hält Bücherstapel in der Hand

MINT-Tag im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes

Der 4. MINT-Tag der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung des Sankt Michaelsbundes steht in diesem Jahr am Weltumwelttag am 5. Juni ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes. Neben Buchvorst

28.05.2023
Nikodemus Schnabel  bei seiner Abtsweihe am in der Abteikirche Dormitio in Jerusalem.

Nikodemus Schnabel zum Abt der Jerusalemer Dormitio geweiht

Bei einer festlichen Zeremonie auf dem Jerusalemer Zionsberg hat der deutsche Benediktiner Nikodemus Schnabel (44) am Sonntag die Abtsweihe für das Dormitio-Kloster empfangen. Geleitet wurde der Gotte

30.05.2023
Wolfgang Hagl, Abt des Benediktinerklosters Metten

Dienstältester Benediktinerabt der Welt geht in den Ruhestand

"Man sammelt zu viel und wirft zu wenig weg." Diese Erfahrung macht gerade auch der Abt des niederbayerischen Klosters Metten. Seit 1989 steht Wolfgang Hagl an der Spitze des Konvents. Derzeit ist er

31.05.2023
Zwei Männer liegen mit ausgestreckten Armen vor dem Altar auf dem Boden

Weiter wenige Priesterweihen in Bayern

Die Zahl der Neupriester für die bayerischen Diözesen bleibt in diesem Jahr weiter im einstelligen Bereich. Das hat eine Umfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) bei den sieben Bistümern im

26.05.2023
Weihbischof Wolfgang Bischof

Bischof: "Wir merken nichts vom Vertrauensverlust der Kirche"

Herr Weihbischof, vor welchen Herausforderungen steht die Polizeiseelsorge aktuell? Weihbischof Wolfgang Bischof: Eine Herausforderung ist die Frage, wie wir als Kirchen auch in Zukunft für die Polizi

26.05.2023
Thomas Schwartz

Geschäftsführer Schwartz: „Der Osten Europas verdient eine Zukunft“

mk online: Das Leitwort der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion lautet: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo“. Was steckt dahinter? Thomas Schwartz: Auf unserem Plakat zur Aktion wird es sehr deutlich: Man s