28.07.2022

Helden, Heilige, Ferien

Die Mädchen und Buben des Neubiberger Kindergartens wissen ganz genau, wer der Heilige Christopherus war und warum er für sie ein absoluter Held ist. "Heilige können für Kinder auch in der heutigen Ze

26.07.2022

Das wirklich wahre Paradies

Hängt das Paradies in seiner Beschaffenheit von unserem Seelenzustand ab? Und der Garten Eden in der Bibel – wie könnte der aussehen? Fragen an den Jesuiten und Philosophieprofessor Michael Bordt. Kin

25.07.2022

Weg vom Alltag

Achtsamkeitstrainer Florian Wiedemann empfiehlt, etwas ganz anderes zu machen als im Alltag. Und sich vor allem von der Abhängigkeit von technischen Geräten zu lösen. Sich etwas vornehmen ist gut, sag

21.07.2022

Baustelle Sozialpolitik

Moderator Gerhard Endres im Gespräch mit Diözesan-Caritasdirektor Hermann Sollfrank über wachsenden Reichtum in der Pandemie, die schwierige Lage auf dem Wohnungsmarkt und die Reform des kirchlichen A

20.07.2022

Schüler wollen mehr für den Klimaschutz tun

Fast 400 Kilogramm CO2 hat jeder der 1380 Schülerinnen der Erzbischöflichen Maria-Ward-Schulen in Nymphenburg in einem Schuljahr ausgestoßen. Hinzukommen die Lehrkräfte. Diese Menge hat die Mitglieder

21.07.2022

Fahrzeugsegnung, Gelbe Engel und ein neuer Lenker im Erzbistum München und Freising.

Heute stellen wir Ihnen den neuen Ressortleiter für den Bereich Caritas und Beratung im Erzbistum München und Freising vor, der uns verraten hat, welche Themen im besonders am Herzen liegen. Wir sprec

22.07.2022

Das Erzbistum muss sparen

Rund 647 Millionen Euro hat das Erzbistum München und Freising im vergangenen Jahr mit der Kirchensteuer eingenommen. Sie ist die Hauptsäule, auf der die finanziellen Lasten der Diözese ruhen. Insgesa

19.07.2022

Kirchenraum-Exkursion zum Schuljahresende

Drei Gotteshäuser in der Umgebung haben die Schüler:innen erkundet. Und dabei vieles über die Orgel, Kirchenfenster und die jeweilige Pfarrei erfahren. MKR-Redakteurin Stefanie Schmid hat die Buben un

20.07.2022

Psychische Gesundheit

Und das mit teilweise heftigen Folgen: Kopf- und Bauchschmerzen, Konzentrationsprobleme, soziale Störungen bis hin zu Essstörungen und Depressionen. Alexandra Schreiner-Hirsch ist pädagogische Leitung

18.07.2022

EM bringt Aufschwung für Frauenfußball

Und wir haben wir bei katholischen DJK-Fußballspielerinnen nachgefragt, was den Frauenfußball so einzigartig macht. Auch wer keine 90 Minuten auf dem Rasen steht, wird in diesen Tagen ins Schwitzen ko