11.02.2020

Der Synodale Weg – wie wird er die Kirche verändern?

Der Synodale Weg ist ein Experiment, noch nie in dieser Form erprobt. Auf der Tagesordnung der vier thematischen Foren stehen alle heißen Eisen, die schon lange kritisch diskutiert werden: Macht in de

04.02.2020

Medizin im Kostendruck– wieviel zählt das Wohl des Patienten?

Regelmäßig werden in kleineren Krankenhäusern Abteilungen geschlossen, weil sie nicht rentabel sind, in anderen Kliniken werden dafür Patienten aus arabischen Ländern behandelt, die viel Geld bringen.

03.03.2020

Flüchtlinge: Angekommen oder Angefeindet?

Im Jahr 2012 hat sich in Ottobrunn und Hohenbrunn ein ökumenischer Helferkreis Asyl zusammengefunden. Kurz darauf im Nachbarort Putzbrunn, wo später eine Flüchtlingsunterkunft entstand. Diakon Karl St

10.11.2015

Flüchtlinge: Haben wir die Grenze des Machbaren erreicht?

Container, Turnhallen, Zeltstädte - um die vielen ankommenden Flüchtlinge unterzubringen haben sich die deutschen Behörden in den vergangenen Wochen ungeahnt kreativ gezeigt. Doch wie werden diese Lag

12.10.2015

Flüchtlingskrise: Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

1,5 Millionen Flüchtlinge sollen bis Ende des Jahres Deutschland erreicht haben. Die Politik streitet seit Monaten über geeignete Maßnahmen, um dem Zustrom Herr zu werden. Wir sprechen mit dem Leiter

22.06.2016

Kräuter und ihre Wirkung

Heilkräuter helfen dem Körper und dem Geist. Davon ist Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger überzeugt. Er gibt Tipps, welche Kräuter wofür gut sind und wie man von deren Wirkung profitieren kann. Mehr In

17.11.2015

Spiritualität leben

Was bringt uns weiter auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und danach, was hinter dem Leben steht? Antworten und Denkanstöße von Benediktinerabt Johannes Eckert aus St. Bonifaz. Er erlebt viele Form

17.05.2016

Die muttersprachlichen katholischen Gemeinden in München

Mehr als 20 muttersprachliche katholische Gemeinden gibt es im Erzbistum München und Freising. Sie bieten Menschen, die aus dem Ausland zu uns gekommen sind, ein kleines Stückchen Heimat.

12.08.2014

Was bringt das TTIP-Abkommen?

Müssen wir in Zukunft alle Chlorhühnchen und Hormonfleisch essen? Wie viel sind die europäischen Vorschriften zum Verbraucherschutz noch wert, wenn das neue transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP)

19.10.2014

Raus aus der Schuldenfalle

Immer mehr Deutsche leben am Limit: Sie machen Schulden, bis nichts mehr geht. Auch junge Menschen geben zu oft Geld aus, das ihnen nicht gehört. Wie kommt man aus der Schuldenfalle? Wege dazu zeigt B