04.04.2022

Verbraucherservice Bayern berät Flüchtlingshelfer

Damit die Helfer z. B. wissen, was man beim Abschluß eines Handyvertrages alles beachten muss, um nicht Abzockern auf den Leim zu gehen, hat der Verbraucherservice Bayern ein kostenloses Beratungsange

01.04.2022

Schießler, Alof und ihr neues Buch

Aufsehenerregende Aktionen in ihrer Pfarrgemeinde St. Maximilian – dafür sind Pfarrer Rainer Maria Schießler und Kirchenpfleger Stephan Alof bekannt. Darüber schreiben sie in ihrem neuen Buch „Seid ih

31.03.2022

Internationale Gemeinschaft im Ernstl

FairPlay-Liga ist ein Konzept des Bayerischen Fußballverbands, das Kinder für faires Spielen sensibilisieren soll. Wie so etwas funktioniert, hat sich MKR-Redakteur Korbinian Bauer bei der F-Jugend de

22.04.2022

Auf geht's, Jungs!

Arzt oder Sportler sind Berufswünsche, die man gerade unter Buben in jungen Jahren häufig findet. Erzieherin können sich zum Beispiel eher Mädchen vorstellen. Eine solche binäre Berufsorientierung nac

21.04.2022

Laufen für den Frieden

Am 15. Mai geht auf dem Münchner Altstadtring gar nichts - zumindest für Autos. Denn die Straßen gehören an diesem Sonntag den Fußgängern und Spendenläufern. Bei der Benefizaktion "Giro di Monaco" sol

20.04.2022

Pilgerreisen im Jahr 2022

Nach zwei Jahren, in denen Pilgereisen wegen Corona nur eingeschränkt möglich waren, beginnt auch diese Saison noch mit einigen Einschränkungen. Trotzdem plant das Bayerische Pilgerbüro wieder zahlrei

19.04.2022

Klingeling hier kommt der Kartoffelmann

Mit einem Hilferuf auf Facebook fing 2020 alles an: Ein Kleinbauer am Stadtrand von München hatte für rund eineinhalb Tonnen Kartoffeln weder Abnehmer noch Transportmöglichkeiten. Thomas Michels fand

14.04.2022

Minimalistisch leben im Selbstversuch

Heute am Gründonnerstag beginnen die österlichen Tage. Über Todesangst, Leid und Kreuz führt in den kommenden Tagen der Weg zur Auferstehung. Die Freude darüber drückt sich auch im Brauch des Osterlac

13.04.2022

Das gehört an Ostern auf den Frühstückstisch

Mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren ist der frischgewählte Pfarrgemeinderat in Altenerding einer der jüngsten im Erzbistum. Wir haben bei der Vorsitzenden des Gremiums, Anna-Lisa Burgmair, nach

12.04.2022

Hoffnungszeichen für die Ukraine: der Pysanky Osterbrauch

Nadia Halabuada hat mit ihren Geschwistern zusammen bereits gut 1.000 Pysanky angefertigt. Die Münchnerin erklärt in München am Mittag die Tradition der Pysanky, erläutert die Wachstechnik für die Anf