17.11.2020

Zsuzsa Bánk: Sterben im Sommer

Nach dem Tod des Vaters hat sich das Gefüge der Familie verändert, verschoben. Doch er hat die Grundlage dafür geschaffen, dass es stabil und fest verwurzelt bleiben wird. „Sterben im Sommer“ ist ein

03.11.2020

Franz Meurer: Glaube, Gott und Currywurst

Der Titel des Buches mag befremdlich klingen, doch er trifft dahin, wo sein Autor die Kirche sieht: in den Alltag der Menschen. Diese Beispiele beeindrucken nachhaltig in ihrer Wirksamkeit. Nicht nur

10.11.2020

Michael Christie: Das Flüstern der Bäume

Wie sich das Leben mit, in und von der Natur in den letzten gut hundert Jahren verändert hat, das erzählt Michael Christie mit den Greenwoods. Eine Familiensaga in gewisser Weise, nur dass es mit der

27.10.2020

Kristof Magnusson: Ein Mann der Kunst

Der Autor nimmt sein Lesepublikum mit auf eine Reise an den Rhein. Die Mitglieder eines Museums-Fördervereins machen sich auf den Weg zum Maler KD Pratz, der auf einer Burg im Rheingau wie ein Eremit

20.10.2020

Olga Grjasnowa: Der verlorene Sohn

Olga Grjasnowa verortet ihre Geschichte über Heimat und religiöse Identität, Unabhängigkeit und Unterwerfung im russischen Kaukasuskrieg um das Jahr 1840. Damals kämpften die muslimischen Völker im Ka

13.10.2020

Thomas Hettche: Herzfaden

Ein Mädchen besucht mit seinem Vater die Augsburger Puppenkiste, aber es ist schlecht gelaunt und schleicht sich gelangweilt aus der Vorstellung. Durch eine geheimnisvolle Tür gelangt es auf den Dachb

06.10.2020

Charles Lewinsky: Der Halbbart

Sebi erfährt einiges davon, wie es in der Welt zugeht, ohne nur seinee Heimat Schwyz verlassen zu müssen. Denn er wird Zeuge einiger historischer Ereignisse, die zum Gründungsmythos der unabhängigen S

29.09.2020

Rachel Elliott: Bären füttern verboten

Vor mehr als vierzig Jahren kam die Mutter der Bilderbuchkünstlerin Sydney in St. Yves ums Leben. Die Rückkehr an den Ort des Geschehens, ein schwerer Unfall und die Begegnung mit Maria und deren Fami

22.09.2020

Elena Ferrante: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Elena Ferrante schreibt seit 1992 unter diesem Pseudonym. Die Welt, die sie schriftstellerisch reflektiert liegt ein paar Jahrzehnte in der Vergangenheit. Und es ist eine Welt in der Bücher und Bildun

15.09.2020
Heidi Rehn

Heidi Rehn: Die Tochter des Zauberers

Thomas Manns älteste Tochter Erika steht im Mittelpunkt des Buches "Die Tochter des Zauberers - Erika Mann und ihre Flucht ins Leben", mit dem Heidi Rehn sie aus dem Schatten ihres übermächtigen Vater