06.07.2020
Joseph Probst

Pfarrer Probst gründete erste bayerische Behinderteneinrichtung

Mühldorf – Die Geschäfte könnten leiden, das Ansehen von Altmühldorf sinken, und warum sollten ge-rade hier die Einwohner jeden Tag mit „solchen“ Leuten zu tun haben müssen? Die Gründung der ersten ba

07.08.2020
Diakon Bernhard Stürber

Fragen und Antworten zum Kreuzzeichen

27.11.2020
Raoul Rossmy

Darf ich meinem Leben selbst ein Ende setzen?

Sind Sie momentan in einer schwierigen Situation? Sie wissen nicht weiter? Sie suchen einfach nur einen Gesprächspartner? Die TelefonSeelsorge des Erzbistums München und Freising ist rund um die Uhr f

22.11.2020
Das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci

„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“

„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ Das ist einer der ganz starken Sätze des christlichen Gottesdienstes. Wem auch nur ein Rest katholischer Sozialisation durch die Adern fließt, der spürt sofort die sak

15.11.2020
Alois Bierl liest Buch

Abenteuer des Glaubens

Das Religiöse Buch des Monats Dezember 2020: "Abenteuer des Glaubens - Erkundungen in unwegsamem Gelände" von Hubert Ettl. Hubert Ettl nimmt die Leserinnen und Leser in 24 Texten mit auf die Suche nac

05.05.2020
Überraschte Gesichter im Höllenschlund: Detail aus dem Schrenkaltar.

Gerechtigkeit am Ende der Zeiten

München - Weit ist das Maul des Monsters aufgesperrt, das hungrig ein paar Menschen verschlingt. Ein Teufel schiebt einen staunend und fragend blickenden Mann noch eigens in den Rachen hinein und drüc

26.10.2020
Raoul Rossmy beim Malen

Sakralkünstler malt Bilder von Corona-Erfahrungen inspiriert

20.10.2020
Italienische Zeitung berichtet über neue Enzyklika

Mehr wie der Heilige Franziskus werden

Was ist die Kernaussage der neuen Enzyklika? Pater Christophorus Goedereis: In „Fratelli tutti“ ruft der Papst zu einem umfassenden Neuaufbruch in und nach der Corona-Pandemie auf. Vor allem mahnt Fra

18.09.2020
Weinflasche, Kelch, Weintrauben

Fragen und Antworten zum Wein in der Kirche

15.09.2020
Rezensent Alois Bierl ist Chefreporter beim Sankt Michaelsbund

Warum Glaube und Wissenschaft doch zusammenpassen