11.04.2021
Mosaik von Adam und Eva

Der Traum vom Paradies

In Persien lässt sich gut erahnen, wie sich antike Menschen das Paradies vorstellten. In Isfahan, Shiraz und anderen wichtigen Städten gibt es Gärten vom Feinsten. Mit Wasserbecken, Bäumen, blühenden

04.04.2021
Sonja Kühler an der Orgel

Zu Ostern: Das Händel-Halleluja

03.04.2021
Kardinal Marx

Der tote Punkt wird zum Wendepunkt

02.04.2021
Osterkorb

Drei Wege den Osterkorb zu Hause zu segnen

Die Coronakrise hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. So auch auf das kirchliche Leben. Präsenzgottesdienste können heuer nur unter strengen Coronamaßnahmen mit beschränkter Teilnehmerzahl stattfi

02.04.2021
Kreuz und Kruifix

Kreuz oder Kruzifix?

In der Liturgie vom Karfreitag ist einer der Höhepunkte die Erhebung und Verehrung des Kreuzes. Dafür sind verschiedene Formen der Gestaltung möglich, zum Beispiel mit oder ohne Enthüllung. In den lit

16.03.2021
Religiöses Buch Aufsteller

Was fehlt, wenn die Christen fehlen?

Das Religiöse Buch des Monats April 2021: "Was fehlt, wenn die Christen fehlen? Eine ,Kurzformel' ihres Glaubens" von Matthias Sellmann. Wir steuern auf post-christliche Zeiten zu. Schon bald werden w

15.03.2021
Pfarrer Rainer Maria Schießler vor "seiner" Kirche Sankt Maximilian in München

Kraft für alle Lebenslagen

„Oiso, wenn jemand moand, dass i mit dem Titel anmaßend sein wollte, des is ned richtig. Da müsste es ja ,Schießlers Bibel' heißen und nicht ,Die Schießler-Bibel'“, sprichts und lacht dabei offen und

21.04.2021
Koran in einer Moschee

Wie verändert Corona das Fasten

Penzberg – Seit gut einer Woche begehen Muslime auf der ganzen Welt den Ramadan . Das bedeutet Fasten von Sonnenauf- bis -untergang, es wird dabei unter anderem komplett auf Essen und Trinken verzicht

20.04.2021
Blick auf Assisi

Pilgern auf dem Franziskusweg wird immer beliebter

Bonn – Er ist so etwas wie der kleine, charmante Bruder des spanischen Pilgerwegs zum Grab des Heiligen Jakobus. Nicht so überlaufen, nicht so gut erschlossen, nicht so weit die zurückzulegende Streck

05.05.2021
Tobias Skuban hinter einer Orgel

Tobias Skuban führt Medizin und Musik zusammen

München – Sachte bewegt er die Pedale, während seine Finger anmutig über die Tastatur tänzeln. Die Orgel in St. Bonifaz erklingt. Tobias Skuban kennt dieses Instrument wie kaum ein anderer: Seit Jahre