Statt das Handy wie normalerweise im Gottesdienst aus der Hand zu legen, ist es beim es beim Gottesdienst der Stadtkirche Nürnberg am kommenden Sonntag, 18. Juni, unverzichtbar. Denn die Gläubigen treffen sich nicht in der Kirche, sondern digital. Seit der Pandemie veranstaltet die Stadtkirche Nürnberg viermal im Jahr einen Gottesdienst über den Messenger-Dienst. Mittlerweile hat die Gruppe knapp 200 Mitglieder. In den vergangenen Monaten hat sich ein „harter Kern“ gefunden, der regelmäßig teilnimmt, berichtet Seelsorgerin Lena Neidlein. Die Gruppenmitglieder sind zwischen 40 und 80 Jahren alt, das haben Neidlein und ihre zwei Kolleginnen durch eine Umfrage ermittelt. Die drei Frauen verwalten die WhatsApp-Gruppe.

© KNA
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Marx: Umgang mit künstlicher Intelligenz kritisch reflektieren
Am Sonntag, 10. September, begeht die katholische Kirche in Deutschland den 57. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Kardinal Marx, Medienbischof der Deutschen Bischofskonferenz, mahnt zu diesem Anlass einen kritischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz an.