Seite 26 von 33
© KDFB
Der erste Schritt zur Seeligsprechung wurde vom Frauenbund getan. Breite Unterstützung kommt dafür aus den vielen von Ammann gegründeten Einrichtungen.
© SMB/Burghardt
Seelsorge, Verwaltung, Gremienarbeit - die Anforderungen an einen Pfarrer sind vielfältig. Pfarrer Benjamin Gnan, Leiter des Pfarrverbands St. Jakob-Dachau, erzählt im Interview von den Herausforderungen seines Berufs.
Dass es Diakoninnen in der katholischen Kirche gab, ist historisch gesichert. Nicht nur für das erste Jahrtausend. Eine von ihnen wäre heuer 150 Jahre alt geworden: Ellen Ammann. Und sie hat Nachfolgerinnen.
© imago images Rudolf Gigler
Immer mehr Kirchenaustritte, die Kirchen sind leer und es gibt zu wenig Priester – düstere Aussichten für die Pfarreien.
© Huckemeyer
Ministrant, Kirchenpfleger, Politiker - Bei Anton Kindermann zeigt sich der Glaube in ganz unterschiedlichen Facetten.
© carloacutis.com
Der als möglicher "Patron des Internets" geltende Carlo Acutis wird am 10. Oktober seliggesprochen. Vor seinem Tod an Leukämie widmete sich der tiefgläubige Junge ganz dem Papst und der Kirche.
© SMB/Siemens
Der Begriff "Freiheit" ist für viele Menschen nicht mit Religion vereinbar. Doch für Kardinal Marx gehört "Freiheit" zu den Kernbotschaften des Christentums. Sehen Sie die Videorezension zum Religiösen Buch des Monats Juli.
© Archiv des Erzbistums München und Freising
Bis vor Kurzem mussten sich der heilige Quirinus und der heilige Benno einen Gedenktag teilen. Jetzt können die beiden wichtigen Heiligen des Erbistums München und Freising einzeln gefeiert werden.
© Jantanee - stock.adobe.com
Umbrüche, Aufbrüche, Neuanfänge: Die Theologin Susanne Deininger hat besonders markante, biblische Veränderungsgeschichten zusammengetragen.
© lightpoet - stock.adobe.com
Für Katholiken ist es selbstverständlich, eine Sonntagsmesse besuchen zu können. Die Corona-Pandemie hat diese Praxis unterbunden. Hat sie auch ein neues Bewusstsein für das Sakrament und das Allerheiligste geschaffen?
© SMB/Tiefenbacher
Festliche Prozessionen, reich geschmückte Monstranzen - was macht dieses Stückchen Brot so besonders? Pastoralassistent und Theologe Raoul Rossmy beschäftigt sich in dieser Folge der Reihe "Ich bin Christ - Mein Standpunkt" mit einer besonderen Gottesbegegnung.
© SMB/ Schlaug
In seinem Pfingsbrief ermutigt der Erzbischof von München und Freising alle Gläubigen dazu, die aktuelle Situation zu nutzen, um sich darauf zu konzentrieren, worauf es wirklich ankomme.