05.09.2021

Der Kobelllandler zum 20. Jubiläum

Monika Drasch hat Fanpost bekommen und sogar einen Nusskuchen. So nährt der Podcast sie "an Leib und Seele", erzählt sie. Und singt zum 20. Jubiläumspodcast einen Landler, den Franz von Kobell vor run

03.10.2021

Münchner Marienlied...

Monika Drasch war mit eineinhalb Jahren zum ersten Mal in München, weil daheim der Kuhstall abgebrannt war. Das Münchner Marienlied, das sie singt, ist im Dreißigjährigen Krieg entstanden. Und hat ein

07.11.2021

Das menschliche Leben und die große Frage...

Ob in der Kirche oder im Wirtshaus: Monika Drasch liebt dieses Lied, in dem es gleich zu Beginn heißt: "Das menschliche Leben eilt schnelle dahin". Und ihr fällt bei der Gelegenheit auch wieder das Bu

02.01.2022

Ein Schlaflied mit Geschichte und Geschichten

Es ist ein Schlaflied, ein Liebeslied, ein Soldatenlied - und eine Botschaft, die uns sagt, dass wir behütet sind. Monika Drasch singt es auch schon mal mit einem Schulkollegen an der Autobahn und fin

12.12.2021

Ein Hirtenlied mit Verspätung...

Um den Text des Liedes verstehen zu können, müssen auch echte Dialektkenner sehr gut hinhören. Denn einige Wörter sind quasi aus der Zeit gefallen bei diesem Hirtenlied. Das wusste schon Professor Kur

01.11.2020

Alle(r) Heilige(n)...

Einen wunderschönen Text hat Monika Drasch wieder aus dem Stubenberger Liederbuch herausgesucht, das sie ja schon oft zitiert hat. Darin geht es um die Gottesgroßmutter Anna - also die Mutter von der

31.01.2020
Portrait Monika Drasch mit ihrer Harfe im Studio des Münchner Kirchenradios

Monika Drasch singt "Lieder zwischen Himmel und Erde"

„Das Schöne am Älterwerden ist, dass man auch freier wird im Kopf“, hat Monika Drasch festgestellt. Viele Alpenrock-Fans kennen sie als die Frau mit der Grünen Geige, die als Frontfrau des „Bairisch D